68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die mikrobiologische Analyse der kohlenwasserstoffabbauenden Bakterien, die aus dem Sickerwasser des C.E.T. Ain Témouchent isoliert wurden, ergab, dass sie zur Familie der Pseudomonadaceae und Staphylococcaceae gehören. Die biochemischen Tests ergaben das Vorhandensein von : Pseudomonas aeruginosa (Ps), Pseudomonas fluorescens (38 ) und Pseudomonas sp (98), Staphylococcus aureus (St), Staphylococcus xylosus (5), Staphylococcus hominis (78 ) und Staphylococcus warnerii (28). Diese wurden molekular charakterisiert, indem die genomische DNA extrahiert und das 16S rDNA-Gen mithilfe von…mehr

Produktbeschreibung
Die mikrobiologische Analyse der kohlenwasserstoffabbauenden Bakterien, die aus dem Sickerwasser des C.E.T. Ain Témouchent isoliert wurden, ergab, dass sie zur Familie der Pseudomonadaceae und Staphylococcaceae gehören. Die biochemischen Tests ergaben das Vorhandensein von : Pseudomonas aeruginosa (Ps), Pseudomonas fluorescens (38 ) und Pseudomonas sp (98), Staphylococcus aureus (St), Staphylococcus xylosus (5), Staphylococcus hominis (78 ) und Staphylococcus warnerii (28). Diese wurden molekular charakterisiert, indem die genomische DNA extrahiert und das 16S rDNA-Gen mithilfe von Universalprimern amplifiziert wurde. Diese Bakterien wurden auf das Vorhandensein des Abbaugens; Catechol 2,3-Dioxygenase (C230), durch PCR-Amplifikation unter Verwendung von Primern, die für dieses Gen spezifisch sind, getestet. Von den sieben untersuchten Stämmen besaßen nur die Pseudomonas-Stämme dieses Gen. Anschließend wurde das Proteinprofil der sieben Bakterienstämme untersucht, um eine bessere Charakterisierung der Hydrocarbonoklasten-Bakterienarten zu ermöglichen.
Autorenporträt
Dr CHADLI Aicha, 36, PhD in biology, field of natural and life sciences, specialty applied microbiology, option quality control and food hygiene, lecturer class -A- at the Ecole Supérieure d'Agronomie (ESA) in Mostaganem.