Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,40 €
  • Broschiertes Buch

Land & Leute: Ischia und seine gastfreundliche Bevölkerung locken mit Thermalgärten, Sandstränden und lebendigen Hafenstädtchen zum erholsamen Kur-Urlaub. Auf Capri finden Wanderer traumhafte Aussichtspunkte. Und das Eiland Procida fasziniert mit eigenwilliger Architektur sowie herrlichen Tauchgründen.
Unterwegs: Genießen Sie den Panoramablick vom Epomeo, Ischias höchstem Gipfel, lassen Sie sich danach verwöhnen - mit Fango, Massage und in heißen Quellen. Besuchen Sie auf Capri die Piazzetta und die berühmte Blaue Grotte. Erklimmen Sie auf Procida die steil aufragende Terra Murata oder
…mehr

Produktbeschreibung
Land & Leute: Ischia und seine gastfreundliche Bevölkerung locken mit Thermalgärten, Sandstränden und lebendigen Hafenstädtchen zum erholsamen Kur-Urlaub. Auf Capri finden Wanderer traumhafte Aussichtspunkte. Und das Eiland Procida fasziniert mit eigenwilliger Architektur sowie herrlichen Tauchgründen.

Unterwegs: Genießen Sie den Panoramablick vom Epomeo, Ischias höchstem Gipfel, lassen Sie sich danach verwöhnen - mit Fango, Massage und in heißen Quellen. Besuchen Sie auf Capri die Piazzetta und die berühmte Blaue Grotte. Erklimmen Sie auf Procida die steil aufragende Terra Murata oder genießen Sie eine Inselrundfahrt.

Tipps & Adressen: Hotels, Ferienwohnungen und Camping, Restaurants und Weinlokale, Wandern und Wassersport.
Obwohl die drei Inseln im Golf von Neapel sehr unterschiedlich sind, eignen sie sich doch als "Paket" bzw. dazu, von einer als Standort gewählten Insel besucht zu werden - und sei es als Tagestrip, um vielleicht eine besonders hübsche Ecke zu entdecken. Von Neapel, das mitpreiswerten Flügen erreichbar ist, geht es unkompliziert nach Ischia, Capri oder Procida, die inzwischen auch untereinander per Schnellboot oder Fähre gut verbunden sind.
Ischia hat längst den Ruf einer reinen Kurinsel abgelegt, Thermalwässer und Fango stehen nun auch im Dienste von Wellness und Beauty - in teils wunderschönen Hotels, in einfachen Pensionen direkt am Strand oder in den Thermalgärten inmitten herrlicher, geradezu tropischer Gärten. Auf Ischia locken lange, saubere Strände - etwa der mit seinen Stelzenrestaurants karibisch anmutende und vom zauberhaften früheren Fischernest Sant Angelo geschmückte Maronti. Die Küsten und das Inselinnere - bis hinauf auf den 789 m hohen Epomeo, von wo sich ein unglaublicher Rundblick bietet - sind beliebte Wandergebiete. Unvergleichlich: Ischias urige Weinlokale und Kneipen, die knoblauchduftende, mit schmackhaften Tomaten belegte bruschette geradezu zelebrieren! Capri wiederum hat wenig von seinem mondänen Ruf eingebüßt. Da ist der recht urbane Hauptort Capri - und da gibt es das ländlichere Anacapri mit seiner weltberühmten Villa San Michele. Als beliebtes Ausflugs- und Wanderziel lockt der sogar per Seilbahn erreichbare Monte Solare. Ganz zu schweigen von der Blauen Grotte, die - trotz der touristischen Vermarktung - ein einmaliges Erlebnis bietet! Procida, die Insel der Seefahrer und Fischer sowie der Zitronengärten, ist etwas für echte Inselfans, für Wassersportler und Gourmets. Letztere finden hier eine erstaunliche Anzahl guter, meist einfacher Restaurants vor. Im Hochsommer befindet sich Procida fest in der Hand junger, oftmals lärmender Italiener - ist also nur außerhalb der Saison für Ruheliebende geeignet. Die Autorin führt als profunde Kennerin der Inseln zu den schönsten Stränden, den sehenswertesten Orten und Landschaften, sie beschreibt die interessantesten Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten sowie etliche Wanderungen. Dazu gibt sie Tipps für die richtige Unterkunft, das passende Restaurant oder nette Strandkneipen. Hintergrundwissen vermitteln die Exkurse, die helfen, Land und Leute besser zu verstehen. Der 12-seitige Reiseatlas erspart den Kauft einer Landkarte, Pläne der wichtigsten Städte erleichtern die Orientierung, sogar ein Plan der Villa Jovis auf Capri ist in diesem informativen Band enthalten. Außerdem ein kleines Italienisch-Wörterbuch.
Autorenporträt
Nana Claudia Nenzel bereist schon seit ihrem Studium der Kunstgeschichte regelmäßig die Toscana. Inzwischen hat sie in Italien nicht nur eine zweite Heimat, sondern auch mehrere Herzensfreunde gefunden. Gerade die Toscaner waren es auch, die sich für ihre besondere Anerkennung als Förderin der italienischen Kultur im deutschen Sprachraum eingesetzt haben, eine Auszeichnung, die sie 1998 vom Kultusministerium erhielt.