18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine junge Frau macht sich auf den Weg. Sie packt ihre sieben Sachen und schwingt sich auf ihr Fahrrad. Das Ziel: von ihrer Haustüre bis nach Vilnius. "Irgendwo zwischen Fremde und Geborgenheit" ist keine Reisereportage im herkömmlichen Sinne. Schon die Wahl der Route ist außergewöhnlich. Die Geschichte erzählt von dem Mut, den Schritt in ein Abenteuer, in das Ungewisse zu wagen. Sie erzählt vom Zweifeln, aber auch vom Loslassen und Ankommen. Davon, den Alltag mit seinen Sorgen für eine Weile ruhen zu lassen. Davon sich in einer vermeintlichen Fremde geborgen zu fühlen. Davon auf Spuren der…mehr

Produktbeschreibung
Eine junge Frau macht sich auf den Weg. Sie packt ihre sieben Sachen und schwingt sich auf ihr Fahrrad. Das Ziel: von ihrer Haustüre bis nach Vilnius. "Irgendwo zwischen Fremde und Geborgenheit" ist keine Reisereportage im herkömmlichen Sinne. Schon die Wahl der Route ist außergewöhnlich. Die Geschichte erzählt von dem Mut, den Schritt in ein Abenteuer, in das Ungewisse zu wagen. Sie erzählt vom Zweifeln, aber auch vom Loslassen und Ankommen. Davon, den Alltag mit seinen Sorgen für eine Weile ruhen zu lassen. Davon sich in einer vermeintlichen Fremde geborgen zu fühlen. Davon auf Spuren der (eigenen) Geschichte zu stoßen. Davon, dass allein sein nicht unbedingt einsam sein, bedeuten muss.
Autorenporträt
Antonia ist ein Kind der Neunziger, seitdem sie Laufen kann, ist sie Bewegung. Auf ihren Streifzügen durch die Natur ist sie am glücklichsten - egal bei welchem Wetter, sei es mit ihrer analogen Kamera im Gepäck, mit ihrer Hündin Maya oder auf dem Fahrrad. Stillsitzen ist ihr nicht nur als Kind schwergefallen, so ist es noch immer. Aufgewachsen zwischen Großstadt und Bauernhof, ist sie auf Entdeckungsreise und hält Ausschau nach ihren Wurzeln, die irgendwo zwischen den Bergen, dem Meer, zwischen Rügen, Warschau und München liegen. Schreiben war eigentlich immer und besonders in der Schule eine Qual, bis sie während ihres Soziologiestudiums entdeckte, dass es auch Spaß machen kann.