Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,14 €
  • Broschiertes Buch

Die Fortsetzung der "Geschichten zur falschen Zeit" sind in diesem Band Kolumnen gesammelt, die Peter Bichsel, der Meister der kleinen Form, zwischen 1980 und 1985 für die "Schweizer Illustrierte", verschiedene Gewerkschaftzeitungen und die "Weltwoche" geschrieben hat. Jedes Prosastück hat seinen besonderen, oft unscheinbaren Anlaß und erzählt eine "wahre" Geschichte: manchmal zornig oder traurig, stets äußerst subtil, auf eine böse Art komisch - dies liegt an den Erfahrungen, die der streitbare Intellektuelle Peter Bichsel nicht nur in seinem Heimatland Schweiz gemacht hat.

Produktbeschreibung
Die Fortsetzung der "Geschichten zur falschen Zeit" sind in diesem Band Kolumnen gesammelt, die Peter Bichsel, der Meister der kleinen Form, zwischen 1980 und 1985 für die "Schweizer Illustrierte", verschiedene Gewerkschaftzeitungen und die "Weltwoche" geschrieben hat. Jedes Prosastück hat seinen besonderen, oft unscheinbaren Anlaß und erzählt eine "wahre" Geschichte: manchmal zornig oder traurig, stets äußerst subtil, auf eine böse Art komisch - dies liegt an den Erfahrungen, die der streitbare Intellektuelle Peter Bichsel nicht nur in seinem Heimatland Schweiz gemacht hat.
Autorenporträt
Peter Bichsel wurde 1935 in Luzern geboren und wuchs als Sohn eines Handwerkers ab 1941 in Olten auf. Am Lehrerseminar in Solothurn ließ er sich zum Primarlehrer ausbilden. 1964 wurde er mit seinen Kurzgeschichten bekannt; die "Gruppe 47" nahm Peter Bichsel auf und verlieh ihm 1965 ihren Literaturpreis. Zwischen 1974 und 1981 war er als persönlicher Berater für den Bundesrat Willi Ritschard tätig. Er ist seit 1985 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin und korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Peter Bichsel ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Bellach bei Solothurn. 2011 wurde er mit dem "Solothurner Literaturpreis" ausgezeichnet und 2012 mit dem "Großen Schillerpreis".