18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Corporate Finance und Ship Finance), Veranstaltung: Seminar Corporate Finance und Kapitalmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorseminararbeit ist die Skizzierung des gesamten IPO-Prozesses und die anschließende Erläuterung der Aktienmarktbeobachtungen. Dazu wird die Arbeit in einen theoretischen, sowie einen empirischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil soll dem Leser die Motive und Risiken des IPOs vermitteln und dessen Prozess erläutern.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Lehrstuhl für Corporate Finance und Ship Finance), Veranstaltung: Seminar Corporate Finance und Kapitalmärkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorseminararbeit ist die Skizzierung des gesamten IPO-Prozesses und die anschließende Erläuterung der Aktienmarktbeobachtungen. Dazu wird die Arbeit in einen theoretischen, sowie einen empirischen Teil gegliedert. Der theoretische Teil soll dem Leser die Motive und Risiken des IPOs vermitteln und dessen Prozess erläutern. Vorrangig wird hier auf den traditionellen IPO mit dem so genannten Book Building eingegangen. Außerdem werden die formalen Voraussetzungen und einzelnen Schritte des Weges an die Börse aufgezeigt. Der empirische Teil dient der Betrachtung aktueller Forschungsergebnisse hinsichtlich der beobachteten Phänomene am Aktienmarkt, wie dem Underpricing und der Long-Run Underperformance. Es soll beantwortetwerden, ob der langfristige Kursverlauf zu den Beobachtungen am Ausgabetag passt. Hierzu wird aktuelle Literatur zusammengeführt und die verschiedenen Theorien zur Erklärung vorgestellt.