Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,01 €
  • Broschiertes Buch

Das Lehrbuch vermittelt einen fundierten Einblick in die Zusammenhänge der betrieblichen Investitionswirtschaft und gibt praktische Tipps zur besseren Beherrschung der Investitionsplanung, -entscheidung und -kontrolle. Dabei werden dem Leser nicht nur die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Kalküle der Investitionsrechnung aufgezeigt. Er lernt auch zu beurteilen, welcher Kalkül sich in welcher konkreten Entscheidungssituation am besten eignet. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit Fragen staatlicher Investitionslenkung und -beeinflussung.

Produktbeschreibung
Das Lehrbuch vermittelt einen fundierten Einblick in die Zusammenhänge der betrieblichen Investitionswirtschaft und gibt praktische Tipps zur besseren Beherrschung der Investitionsplanung, -entscheidung und -kontrolle. Dabei werden dem Leser nicht nur die Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Kalküle der Investitionsrechnung aufgezeigt. Er lernt auch zu beurteilen, welcher Kalkül sich in welcher konkreten Entscheidungssituation am besten eignet. Ein gesondertes Kapitel befasst sich mit Fragen staatlicher Investitionslenkung und -beeinflussung.
Autorenporträt
Prof. Dr. rer. pol. Bernd W. Müller-Hedrich, OTL d.R., studierte an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Kassel Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er sammelte zahlreiche praktische Erfahrungen in der Industrie, als Unternehmensberater und geschäftsführender Direktor der Akademie für Betriebswirtschaft in München. Er ist seit vielen Jahren Professor an der FH Stuttgart-Ludwigsburg (insbes. für Investitions- und Finanzmanagement) sowie darüber hinaus als Gutachter und Berater, Leiter einer Einigungsstelle und als Referent in der Fortbildung des Managements tätig.

Professor Dr. sc. oec. Gerhard Schünemann promovierte zum Dr. oec. auf dem Gebiet der Statistik und habilitierte sich in der Betriebswirtschaftslehre. Er besitzt mehrjährige praktische Erfahrungen und war u. a. als Bereichsleiter für Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen der Textilindustrie tätig. An der FH Stralsund vertritt er am Fachbereich Maschinenbau die Lehrgebiete Rechnungswesen und Controlling im Rahmen der Ausbildung von Wirtschaftsingenieuren.

Professor Dr. rer. pol. Norbert Zdrowomyslaw promovierte nach einem Ökonomiestudium und einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Bremen. Anschließend leitete er mehrere Jahre die Abteilung Personalwirtschaft und Organisation bei der Fielmann-Verwaltung KG und war später als Wirtschaftsberater tätig. Er vertritt am Fachbereich Wirtschaft der FH Stralsund das Lehrgebiet Rechnungswesen.
Rezensionen
"Das Buch hebt sich wohltuend von den meisten Lehrbüchern dieses Fachgebietes ab. Zum einen wird bewusst auf die Behandlung von sehr speziellen Investitionskalkülen verzichtet; stattdessen werden wesentliche strukturelle, personelle und prozessuale Parameter des Investitionsmanagements systematisch und interdisziplinär einbezogen. Zum anderen haben sich die Autoren bewusst dem derzeitigen Trend entzogen und kein nur mit Mathematik vollbespicktes Traktat geschrieben. Die vorgestellten Investitionsrechnungen sind gut zu verstehen. Besonders gelungen ist auch die didaktische Aufbereitung dieses Lehrbuchs, das in vorbildlicher Klarheit und Anschaulichkeit hervorragend geeignet ist, den Studierenden und Praktikern sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen der Anwendbarkeit der behandelten Methoden nahezubringen. Der fundierte wissenschaftliche Background der Autoren und ihre langjährigen Erfahrungen als Berater und Trainer in der Unternehmenspraxis ermöglichen die attraktive Kombination von theoretisch einwandfreien Ausführungen und der Vielzahl von praxisrelevanten Beispielen und Übungen. Damit kann das Lehrbuch der Zielgruppe bestens empfohlen werden."Der Betriebswirt