Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,00 €
  • Buch

Sterben ist ein Tabu in unserer Gesellschaft. Auch die Medizin verschließt sich noch weitgehend der Aufgabe, Sterbende und deren Angehörige einfühlsam zu betreuen. Der Autor beschreibt detailliert intuitiv getragene Gespräche mit Sterbenden und Angehörigen sowie mit ihren Ärzten, Seelsorgern, Helfern und Beratern. Damit wird eine Arbeitsmethode vorgestellt, mit der sinnlich und phantasieorientiert Erinnerungen wachgerufen werden können, die das Abschiednehmen erleichtern helfen.
Im Vergleich zu konflikt- und beziehungsbezogenen Gesprächen lernen die Gesprächspartner in intuitiv getragenen
…mehr

Produktbeschreibung
Sterben ist ein Tabu in unserer Gesellschaft. Auch die Medizin verschließt sich noch weitgehend der Aufgabe, Sterbende und deren Angehörige einfühlsam zu betreuen. Der Autor beschreibt detailliert intuitiv getragene Gespräche mit Sterbenden und Angehörigen sowie mit ihren Ärzten, Seelsorgern, Helfern und Beratern. Damit wird eine Arbeitsmethode vorgestellt, mit der sinnlich und phantasieorientiert Erinnerungen wachgerufen werden können, die das Abschiednehmen erleichtern helfen.

Im Vergleich zu konflikt- und beziehungsbezogenen Gesprächen lernen die Gesprächspartner in intuitiv getragenen Gesprächen, rationale Warum-Fragen sowie emotionale Bindungskomplexe umzuwandeln in die farbige Vielfalt ihres psychischen und soziokulturellen Einge-bundenseins, in Kreativität stimulierende Wie-Fragen, in den Tanz von Geschichte und Geschichten.

Intuitiv zu kommunizieren ermöglicht Konflikte zu reduzieren sowie Gesprächs- und Beziehungsblockaden aufzulösen. Die Funktion von freien Phantasien, Metaphern und Stimmungen wird im Rahmen Ich-erweiternder kreativer Dialoge diskutiert.