60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel unserer Arbeit war es, die Wirkung der intraperitonealen Instillation von Dexamethason auf die postoperative Analgesie nach laparoskopischer Cholezystektomie zu bewerten. Methoden: Wir führten eine prospektive, randomisierte, doppelblinde Studie durch, an der 60 Patienten teilnahmen, die wegen einer einfachen Gallenblasenlithiasis für eine laparoskopische Cholezystektomie vorgeschlagen und in zwei Gruppen randomisiert wurden: Gruppe A erhielt 16 mg Dexamethason intraperitoneal und Gruppe B erhielt 16 ml Kochsalzlösung. Ergebnisse: In der Dexamethasongruppe wurden die VAS-Werte für…mehr

Produktbeschreibung
Ziel unserer Arbeit war es, die Wirkung der intraperitonealen Instillation von Dexamethason auf die postoperative Analgesie nach laparoskopischer Cholezystektomie zu bewerten. Methoden: Wir führten eine prospektive, randomisierte, doppelblinde Studie durch, an der 60 Patienten teilnahmen, die wegen einer einfachen Gallenblasenlithiasis für eine laparoskopische Cholezystektomie vorgeschlagen und in zwei Gruppen randomisiert wurden: Gruppe A erhielt 16 mg Dexamethason intraperitoneal und Gruppe B erhielt 16 ml Kochsalzlösung. Ergebnisse: In der Dexamethasongruppe wurden die VAS-Werte für Bauchschmerzen, die Inzidenz von Schulterschmerzen in den ersten 24 Stunden nach der Operation, der Opioid- und Analgetikakonsum sowie die Inzidenz von Übelkeit und Erbrechen in den ersten 24 Stunden nach der Operation verringert. Schlussfolgerung:Intraperitoneal verabreichtes Dexamethason ist eine gute Alternative, um postoperative Schmerzen bei der Zöliochirurgie zu verhindern.
Autorenporträt
Dr Salma KetataDr Mariem KeskesDr Rahma DerbelDepartment of Anesthesia and Intensive Care, CHU Habib Bourguiba Sfax, Tunisia