Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Die glitzernden Lockungen einer globalen Konsumkultur treffen in den künstlerischen Arbeiten Anna Meyers auf die Verlierer der radikalen Kapitalisierung aller Lebensbereiche. Ziel- und hilflos wirken ihre Figuren angesichts der Glücksversprechen von Massenmedien, Werbung, Shopping: Wer nicht mithalten kann, wird gnadenlos an den Rand gedrängt. Anhand wichtiger Werkgruppen der letzten Jahre wie "'Homeless - Müllness", "Quartier im All", "Conflict Mini" oder "Krisenparkplatz Welt" dokumentiert das Begleitbuch zur Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig die Wahrnehmung von…mehr

Produktbeschreibung
Die glitzernden Lockungen einer globalen Konsumkultur treffen in den künstlerischen Arbeiten Anna Meyers auf die Verlierer der radikalen Kapitalisierung aller Lebensbereiche. Ziel- und hilflos wirken ihre Figuren angesichts der Glücksversprechen von Massenmedien, Werbung, Shopping: Wer nicht mithalten kann, wird gnadenlos an den Rand gedrängt. Anhand wichtiger Werkgruppen der letzten Jahre wie "'Homeless - Müllness", "Quartier im All", "Conflict Mini" oder "Krisenparkplatz Welt" dokumentiert das Begleitbuch zur Ausstellung in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig die Wahrnehmung von (urbaner) Realität, die allen Arbeiten der Künstlerin zu eigen ist: Malereien, Modelle und angewandte Arbeiten beschreiben Verschiebungen in den Lebensverhältnissen.
Autorenporträt
Barbara Steiner, geboren 1964, ist Kuratorin, Autorin und Dozentin. Leitung der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig.