27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen der freien Wohlfahrtspflege begegnet den Menschen jeden Tag. Mit Organisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz oder der Arbeiterwohlfahrt verbindet jeder schnell den Dienst am kranken, behinderten oder alten Menschen. Die Schwerpunkte dieser Tätigkeiten werden in den Bereichen Krankentransport, Behindertenfahrdienst oder dem Betreiben von Alten- und Pflegeeinrichtungen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit von gemeinnützigen Organisationen der freien Wohlfahrtspflege begegnet den Menschen jeden Tag. Mit Organisationen wie dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen Roten Kreuz oder der Arbeiterwohlfahrt verbindet jeder schnell den Dienst am kranken, behinderten oder alten Menschen. Die Schwerpunkte dieser Tätigkeiten werden in den Bereichen Krankentransport, Behindertenfahrdienst oder dem Betreiben von Alten- und Pflegeeinrichtungen gesehen. Wie facettenreich und international die Arbeit der Organisationen wirklich ist, ist den Wenigsten bekannt. Die internationale Präsenz einer Wohlfahrtsorganisation wird häufig nur in Krisensituationen deutlich. Bilder von Einsätzen bei Erdbeben, Hochwasser, Orkanen oder Krank-heiten sind den meisten Menschen präsent. Eine internationale Tätigkeit ausserhalb dieser Krisensituationen ist allerdings nur schwer vorstellbar. Liegt diese Wahrnehmung darin begründet, dass die Organisationen international tatsächlich nur wenig tätig werden bzw. tätig werden können? Ist das Selbstverständnis von gemeinnützigen Organisationen so ausgeprägt, dass internationale Tätigkeiten nicht ausreichend publiziert werden? Was bedeutet eigentlich Internationalisierung im Zusammenhang mit gemeinnützigen Organisationen und wie unterscheiden sich deutsche gemeinnützige Organisationen von ihren Pendants im Ausland?Die vorliegende Arbeit soll diesen Fragen nachgehen und aufzeigen, dass gemeinnützige Organisationen der Wohlfahrtspflege seit Jahren auf verschiedenste Art und Weise international tätig sind und dass sich ihre Tätigkeiten auch international anders gestalten als die von nach Gewinn strebenden Unternehmen.[...]Zielsetzung der Arbeit ist, herauszustellen, in welcher Art und Weise gemeinnützige Organisationen international tätig werden und welche gängigen Wege hierbei verwendet werden. Diese Wege untereinander zu vergleichen und deren Stärken und Schwächen zu analysieren, mündet in einer Empfehlung, ob die Strategie "Hilfe zur Selbsthilfe" als best-practise Strategie bezeichnet werden kann und wie diese dem Selbstverständnis gemeinnütziger Organisationen entspricht.