Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 36,93 €
  • Gebundenes Buch

Inhalt:
Mit fortschreitender Internationalisierung der Wirtschaft nehmen auch die internationalen Rechtsprobleme zu. Sie sind komplex und variantenreich; ihre Quellen erschließen sich nur mit Mühe. Dieses Handbuch vermittelt den Lesern den notwendigen Überblick, umfassende Detailinformationen, praktische Hinweise und Fundstellennachweise. Neben dem allgemeinen Schuldrecht sind für die beratende Praxis die einzelnen Vertragstypen von besonderem Interesse.

Produktbeschreibung
Inhalt:
Mit fortschreitender Internationalisierung der Wirtschaft nehmen auch die internationalen Rechtsprobleme zu. Sie sind komplex und variantenreich; ihre Quellen erschließen sich nur mit Mühe. Dieses Handbuch vermittelt den Lesern den notwendigen Überblick, umfassende Detailinformationen, praktische Hinweise und Fundstellennachweise. Neben dem allgemeinen Schuldrecht sind für die beratende Praxis die einzelnen Vertragstypen von besonderem Interesse.
Autorenporträt
Herausgeber und Autoren sind als Rechtsanwälte, Notare, Richter und Professoren ausgewiesene Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung.
Herausgegeben von Notar a.D. Dr. Christoph Reithmann und Prof. Dr. Dieter Martiny. Bearbeitet von RA Dr. Carsten Dageförde, Dr. iur. Robert Freitag Maître en droit, Dr. Stephan R. Göthel, LL.M., RAin Veronika Häuslschmid, Prof. Dr. Rainer Hausmann, Reg.-Dir. Dr. Martin Hiestand, Notar a.D. Dr. Peter Limmer, Prof. Dr. Peter Mankowski, Prof. Dr. Dieter Martiny, Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M., RAin Dr. Eva Inés Obergfell, Notar a.D. Dr. Christoph Reithmann, Prof. Dr. Anton K. Schnyder, LL.M. und Richter am BGH Prof. Dr. Reinhold Thode unter redaktioneller Mitarbeit von RAin Verena Reithmann.

Rezensionen
Aus Besprechungen der Vorauflage:

"Das Handbuch ist eine Fundgrube für alle in der Praxis des internationalen Wirtschaftsrechts auftauchenden Fragen. ...Standardwerk, an dem kein international-wirtschaftsrechtlich arbeitender Jurist vorbeikommt..."
RA Dr. Hartwin Bungert, LL.M., in NJW 14/1997

"Die Darstellung selbst macht den Griff zur Spezialliteratur häufig überflüssig. ... Das selbst gesteckte Ziel, der Praxis der Vertragsgestaltung Hilfe zu geben, erreichen die Autoren mit Bravour."
RA Dr. Joachim Rosengarten, LL.M., in MDR 1/1997

"...das seiner Art nach auf dem Gebiet des IPR der Schuldverträge praktisch konkurrenzlose Werk..."
Wiss. Ass. Dr. Christian Armbrüster in DZWiR 3/1997