Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,80 €
  • Buch

Das Lernbuch stellt verständlich, examensgerecht und kritisch die wesentlichen Bereiche des Internationalen Privatrechts einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts dar. Zahlreiche Fälle und Beispiele aus der neuesten Rechtsprechung gewährleisten Anschaulichkeit und Praxisnähe. Umfassend erörtert sind für die deutsche Rechtspraxis bedeutsame internationale Abkommen sowie die wichtigsten europäischen Rechtsquellen. Umfangreiche Verzeichnisse zu Gesetzen, Entscheidungen und Staatsverträgen runden den Band ab.
Der Inhalt:
Geschichtlicher Überblick, Grundzüge des
…mehr

Produktbeschreibung
Das Lernbuch stellt verständlich, examensgerecht und kritisch die wesentlichen Bereiche des Internationalen Privatrechts einschließlich der Grundzüge des internationalen Zivilverfahrensrechts dar. Zahlreiche Fälle und Beispiele aus der neuesten Rechtsprechung gewährleisten Anschaulichkeit und Praxisnähe. Umfassend erörtert sind für die deutsche Rechtspraxis bedeutsame internationale Abkommen sowie die wichtigsten europäischen Rechtsquellen. Umfangreiche Verzeichnisse zu Gesetzen, Entscheidungen und Staatsverträgen runden den Band ab.

Der Inhalt:

Geschichtlicher Überblick, Grundzüge des Internationalen Zivilverfahrensrechts, Allgemeine Lehren, Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht, Schuldrecht, Sachenrecht.

"(...) Sowohl für das Studium als auch im späteren Berufsleben sind gerade die Fallbeispiele ein idealer Einstieg in die nicht immer einfache Rechtsmaterie. Das kompakte Werk ist ein überaus gelungenes und informatives Rechtshandbuch."
Professor Udo Hintzen, in: Der Deutsche Rechtspfleger, Heft 11/2005, zur 8. Auflage

"(...) Das Buch ist keine leichte Kost für den Leser aber mit ein wenig Engagement kann man innerhalb von kurzer Zeit eine ganz solide Basis für jede Art von Prüfung im IPR erlangen, da die Autoren souverän durch den Stoff führen. Die Lektüre ist lohnend!"
in: www.studjur-online.de, 5.8. 2005, zur 8. Auflage

"(...) Die Darstellung ist primär an Wahlfachstudenten gerichtet, dürfte aber inzwischen auch Pflichtfachstudenten ansprechen. Auch für Referendare, Rechtsanwälte und Richter, die sich in diese Materie schnell und zuverlässig einarbeiten müssen, ist dieses Lernbuch die geeignete Grundlage für die Erarbeitung der Grundlagen des deutschen Kollisionsrechts."
Ralf Hansen, in: www.juralit.de, 13.04.2005, zur 8. Auflage

"(...), dass das 1995 von Bernd v. Hoffmann neu konzipierte Buch (...) in seiner Art weiterhin in Wissenschaft, Lehre und Praxis eine hervorragende Aufnahme gefunden und sich einen festen Platz in der Literatur zum IPR gesichert hat. Die Neuauflage der lebens- und praxisnahen Darstellung des IPR einschließlich der Grundzüge des Internationalen Zivilverfahrensrechts wird diese Position voraussichtlich weiter festigen. (...) Die Darstellung der neu geschriebenen Abschnitte zeichnet sich - wie auch der gesamte Text - durch Prägnanz, Übersichtlichkeit und gute Verständlichkeit aus. (...) Diese benutzerfreundliche Kontinuität verdient besonders hervorgehoben zu werden. (...)"
Vors. Richter am OLG a.D. Dr. Joachim Kuntze, Hamm in: NJW Heft 5/2001

"(...) ein idealer Wegweiser durch die knifflige Welt des Internationalen Privatrechts (...) Wer sich für dieses Wahlfach entschieden hat, findet hier ein Studienbuch vor, wie es hilfreicher nicht sein könnte. Auch der Praktiker kann sich damit schnell einen guten Überblick verschaffen und notwendige Informationen besorgen."
In: Studium Nr. 71, WS 2002/2003, zur 7. Auflage

" (...) Von Hoffmanns Lernbuch ist sowohl demjenigen, der sich zum ersten Mal mit dem IPR beschäftigt, als auch demjenigen, der raschen und kompetenten Rat zu Einzelfragen sucht, uneingeschränkt zu empfehlen."
Christian Auktor, München, in: jumag, 03/ 2003, zur 7. Auflage