Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 6,50 €
  • Gebundenes Buch

Auf die richtige Perspektive kommt es an! Ob ein Unternehmen die ersten Schritte auf dem Weg zu globalen Märkten geht, oder ob es sich bereits um einen großen multinationalen Konzern handelt: Die passenden Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten sind ganz entscheidend davon abhängig, wie die konkrete Ausgangslage für das internationale Engagement aussieht. Das umfassende Lehrbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es die unterschiedlichen Anforderungen international operierender Unternehmen differenziert analysiert und praxiserprobte Lösungsansätze anhand von acht Fallstudien anbietet.
Neu:
…mehr

Produktbeschreibung
Auf die richtige Perspektive kommt es an! Ob ein Unternehmen die ersten Schritte auf dem Weg zu globalen Märkten geht, oder ob es sich bereits um einen großen multinationalen Konzern handelt: Die passenden Strategien und Gestaltungsmöglichkeiten sind ganz entscheidend davon abhängig, wie die konkrete Ausgangslage für das internationale Engagement aussieht. Das umfassende Lehrbuch zeichnet sich dadurch aus, dass es die unterschiedlichen Anforderungen international operierender Unternehmen differenziert analysiert und praxiserprobte Lösungsansätze anhand von acht Fallstudien anbietet.

Neu: neue Koordinations- und Entsendungsformen, Cultural Adjustments, Interkulturelle Trainings, Bottom-of-the-Pyramid-Strategien, Stakeholder-Netzwerke in Russland u. v. m.
Fallstudien aus den Unternehmen ABB, Sanofi-Aventis, BASF, Bayer, Bosch, Lufthansa/Star Alliance, Novartis und Siemens.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dirk Holtbrügge ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management, Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor Dr. Martin K. Welge ist Wissenschaftlicher Direktor des Universitätsseminars der Wirtschaft (USW), Schloß Gracht und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung der Universität Dortmund.
Rezensionen
"Umfassendes und anregendes Werk, das einen ersten Gesamt-Überblick über die Themenstellung fundiert und vor allem auch differenziert vermittelt. Die integrierten Beispiele illustrieren die vorgestellten Modelle. Die ausführlichen Fallbeispiele am Ende helfen bei der Vertiefung und Konkretisierung - auch durch die anregenden Fragen, die die Autoren in ihren Fällen nachstellen." -- business-wissen.de

"Das "Controlling-Kapitel" umfasst zum einen das Controlling ausländischer Tochtergesellschaften und zum anderen das Controlling in multinationalen Unternehmungen und vor allem eine lesenswerte kritische Gesamtbeurteilung des Controlling internationaler Unternehmen. Insgesamt ein Standardlehrbuch für "global player"." -- CM controller magazin

"Aufgrund seiner Konzeption, der klaren Sprache und Vielzahl in den theoretischen Teil eingefügter Praxisbeispiele, der informativen tabellarischen Übersichten und Abbildungen eignet es sich hervorragend, bei Studierenden und Praktikern das Interesse an den Kernfragen des internationalen Managements zu wecken." -- Der Betriebswirt