Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,94 €
  • Broschiertes Buch

Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen erleben derzeit eine tief greifende Veränderung und innovative Dynamik. Das vorliegende Sachbuch soll dazu für Studenten der Betriebswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen Hintergründe, Grundwissen und Problembewusstsein deutlich machen. Es wendet sich zugleich an eine breite, interessierte Leserschaft, die Fragen zur Gestaltung des Globalisierungsprozesses stellt und nach Orientierung sucht. Einen breiteren Raum nimmt die Darstellung des europäischen Vereinigungsprozesses als Teil der globalen Entwicklung ein. Der Autor geht davon aus, dass…mehr

Produktbeschreibung
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen erleben derzeit eine tief greifende Veränderung und innovative Dynamik. Das vorliegende Sachbuch soll dazu für Studenten der Betriebswirtschaft an Universitäten und Fachhochschulen Hintergründe, Grundwissen und Problembewusstsein deutlich machen. Es wendet sich zugleich an eine breite, interessierte Leserschaft, die Fragen zur Gestaltung des Globalisierungsprozesses stellt und nach Orientierung sucht.
Einen breiteren Raum nimmt die Darstellung des europäischen Vereinigungsprozesses als Teil der globalen Entwicklung ein. Der Autor geht davon aus, dass hier die Chance besteht, sie als Keimzelle einer zukünftigen Global Governance zu gestalten.

Im gleichen Verlag erschien 2008 von Prof. Dr. Falk-Rainer Fries das Lehrbuch Makroökonomie (ISBN 13: 9783837067118).
Autorenporträt
Der Autor des vorliegenden Sachbuches, Prof. Dr. rer. oec. habil. Falk-Rainer Fries, wurde 1943 in Dresden geboren. Er studierte und lehrte bis 1990 an der damaligen Verkehrshochschule "Friedrich List" in Dresden. Nach deren Auflösung lehrte er an verschiedenen Instituten in den alten und neuen Bundesländern und war als Unternehmer im Bereich der Immobilienwirtschaft, Versicherung, Unternehmensberatung und Touristik tätig.
Über 100 wissenschaftliche Artikel und Konferenzbeiträge beziehen sich vorwiegende auf die Gebiete der Innovationstheorie und des Verkehrswesens.
Prof. Fries ist verheiratet, hat zwei Kinder und 3 Enkelkinder. Er wohnt in Dresden.