39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit ist es, die Handlungsmuster von Unternehmern aus verschiedenen Wirtschaftszweigen zu untersuchen, die von der Brazilian Business Coalition vertreten werden, einem informellen Koordinierungsgremium des Privatsektors, das internationale Verhandlungen und insbesondere die Prozesse der Handelsintegration, an denen Brasilien beteiligt ist, verfolgt. Wie erfolgt eine solche Beteiligung und wie sieht der Dialog zwischen der privaten Initiative - insbesondere derjenigen, die durch das genannte Organ vertreten wird - und der Regierung aus? Die CEB, die von Verbänden, Vereinigungen,…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Handlungsmuster von Unternehmern aus verschiedenen Wirtschaftszweigen zu untersuchen, die von der Brazilian Business Coalition vertreten werden, einem informellen Koordinierungsgremium des Privatsektors, das internationale Verhandlungen und insbesondere die Prozesse der Handelsintegration, an denen Brasilien beteiligt ist, verfolgt. Wie erfolgt eine solche Beteiligung und wie sieht der Dialog zwischen der privaten Initiative - insbesondere derjenigen, die durch das genannte Organ vertreten wird - und der Regierung aus? Die CEB, die von Verbänden, Vereinigungen, Gewerkschaften und Unternehmen aus verschiedenen Sektoren gebildet wird, vereint mehr als 170 Mitglieder, die an der Beeinflussung der brasilianischen Strategien zur internationalen Integration interessiert sind, wobei der Nationale Industrieverband für die Förderung und Moderation der im Rahmen der CEB stattfindenden Diskussionen verantwortlich ist.Die Untersuchung der Mobilisierung und des unternehmerischen Handelns erfolgt durch die Analyse der Positionen der CEB im Dialog mit Regierungsstellen, die an den Verhandlungen über das Abkommen zwischen dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur) und der Europäischen Union (EU) beteiligt sind. Der untersuchte Zeitraum reicht von 2007 bis 2017.
Autorenporträt
Es licenciado en Derecho por la Universidad Federal de Uberlândia (2013) y máster en Ciencias Políticas por la Universidad Federal de Paraná (2018). Tiene experiencia en el área del Derecho, con énfasis en el Derecho Internacional Privado, el Derecho del Consumidor y el Derecho Laboral.