26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch analysiert Brasilien und Russland im Zusammenhang mit sportlichen Mega-Events. Im Bereich der internationalen Beziehungen wird der Sport kaum als eine Möglichkeit für den internationalen Aufstieg und die Verwirklichung diplomatischer Interessen gesehen. Die sportlichen Großereignisse haben diese Sichtweise jedoch verändert, da sie von den Ländern in großem Umfang als Instrument der Außenpolitik genutzt werden, und zwar insbesondere durch Soft Power. Sie suchen diese Ereignisse, um für einige Tage eine prominentere Rolle auf der Weltbühne zu spielen, um ihre Kultur, ihr Land, ihre…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch analysiert Brasilien und Russland im Zusammenhang mit sportlichen Mega-Events. Im Bereich der internationalen Beziehungen wird der Sport kaum als eine Möglichkeit für den internationalen Aufstieg und die Verwirklichung diplomatischer Interessen gesehen. Die sportlichen Großereignisse haben diese Sichtweise jedoch verändert, da sie von den Ländern in großem Umfang als Instrument der Außenpolitik genutzt werden, und zwar insbesondere durch Soft Power. Sie suchen diese Ereignisse, um für einige Tage eine prominentere Rolle auf der Weltbühne zu spielen, um ihre Kultur, ihr Land, ihre Macht, ihr Volk oder ihre Identität zu präsentieren. Während Brasilien versucht, sich in der Region stärker durchzusetzen und vielleicht in Zukunft eine prestigeträchtigere Position auf der internationalen Bühne einzunehmen, versucht Russland, sein Land wieder zu einer weltweiten Supermacht zu machen. Es ist sehr schwierig für das Ereignis, das Land sofort auf die internationale Bühne zu bringen, aber es dient zweifellos dazu, das Image des Landes in den Augen der Welt zu verbessern und es auf den Weg der Großmächte zu bringen.
Autorenporträt
Vanessa Braz de Queiroz es licenciada en Relaciones Internacionales por la Universidad Federal de Uberlândia. Hizo su iniciación científica y monografía con énfasis en Política Exterior. Trabajó durante un año en una empresa junior como becaria, consultora y directora de Recursos Humanos. Por último, tiene casi tres años de experiencia trabajando como traductora.