Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 24,78 €
  • Broschiertes Buch

Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich hervorstechende Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Das Schwerpunktthema des aktuellen Bandes Moderne Pathologien kann als Dialog zwischen psychoanalytischen Denkansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts verstanden werden. Texte über André…mehr

Produktbeschreibung
Das berühmte International Journal of Psychoanalysis gilt bis heute als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt Internationale Psychoanalyse jährlich hervorstechende Beiträge. So bietet der Band auch denjenigen, die Fachliteratur lieber in ihrer Muttersprache lesen, einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.Das Schwerpunktthema des aktuellen Bandes Moderne Pathologien kann als Dialog zwischen psychoanalytischen Denkansätzen des 20. und 21. Jahrhunderts verstanden werden. Texte über André Green, Jean Laplanche und Donald Winnicott stehen Arbeiten gegenüber, die sich mit einer immer häufiger anzutreffenden Form von Anorexie befassen, mit dem Bedürfnis transsexueller Menschen, gesehen zu werden, und mit der spannenden Frage, wie Couch und Tschador miteinander funktionieren können.Mit Beiträgen von Vincenzo Bonaminio, Laure Bonnefon-Tort, Bernard Chervet, Gohar Homayounpour, Betty Joseph, Igor M. Kadyrov, Alessandra Lemma, Angela Mauss-Hanke, Siamak Movahedi, Dominique Scarfone, Wilhelm Skogstad und Julian M. Stern
Rezensionen
»Das Nachdenken über die eigene Arbeit und die als unausweichlich verstandenen Beziehungsverwicklungen sind eine extreme Herausforderung für jeden Psychotherapeuten. In dieser Buchreihe lassen sich beeindruckende und hilfreiche Gedanken dazu finden.« Elisabeth Imhorst, Psychotherapeutenjournal 1/2016 »Der vorliegende Band widmet sich »Modernen Pathologien«. Und es sind vor allem die Arbeiten zu diesem Schwerpunktthema, die das Buch zu einer spannenden Lektüre machen.« Elisabeth Imhorst, Psyche 5/2016 »Auch dieser aktuell vorliegende Auswahlband ist wieder eine große Bereicherung für die Psychoanalyse in Deutschland.« Annegret Wittenberger, Analytische Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie 3/2015