59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Internationale Kooperationen gewinnen durch die Globalisierung stark an Be deu tung. Eine rechtliche Absicherung der Risiken ist bereits bei nationalen Ko ope rationen problematisch, da der Gesetzgeber hierfür noch keine eindeutige Lösung bereithält. So steht ökonomisches Vertrauen der Akteure bei der Ent stehung nationaler Kooperationen seit einigen Jahren im Fokus der betrieb wis senschaftlichen Diskussion. Doch welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse bei dieser Vertrauensvergabe, wenn Kooperationen zwischen Unternehmen un ter schiedlicher Länder…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Internationale Kooperationen gewinnen durch die Globalisierung stark an Be deu tung. Eine rechtliche Absicherung der Risiken ist bereits bei nationalen Ko ope rationen problematisch, da der Gesetzgeber hierfür noch keine eindeutige Lösung bereithält. So steht ökonomisches Vertrauen der Akteure bei der Ent stehung nationaler Kooperationen seit einigen Jahren im Fokus der betrieb wis senschaftlichen Diskussion. Doch welche Rolle spielen kulturelle Einflüsse bei dieser Vertrauensvergabe, wenn Kooperationen zwischen Unternehmen un ter schiedlicher Länder stattfinden? Wie wirken sich formelle Übereinkünfte auf diese überwiegend vertrauensbasierten Beziehungen aus? Wie müssten Ver träge ausgestaltet sein, um die Risiken einer internationalen Kooperation zu minimieren? Zur Beantwortung dieser Fragen entwickelt Marion Benze aus gehend vom Transaktionskostenansatz einen Bezugsrahmen, in dem die Ent stehung ökonomischen Vertrauens unter Beachtung kultureller Besonder hei ten, sowie der Einfluss vom Vertrag auf dieses Vertrauen aufgezeigt wird. Es wird eine Empfehlung für eine optimale Vertragsausgestaltung gegeben. Die se Ergebnisse werden durch eine empirische Untersuchung überprüft und ge ben eine abschließende Einschätzung zu der untersuchten Fragestellung. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Wirtschaft, sowie an Forscher der Organisationstheorie.
Autorenporträt
Marion Benze, Diplom Kauffrau: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und Univer- sitat Pompeu Fabra (Barcelona). Leiterin Rechnungswesen & Controlling S.U.L.T.A.N. Trade GmbH.