59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die aktuelle Studie untersucht die interkulturelle Managementkompetenz im multikulturellen Arbeitsleben Finnlands. Das Thema wird aus der Sicht finnischer Vorgesetzter und internationaler Mitarbeiter in einer qualitativen Fallstudie untersucht. Ziel der Studie ist es festzustellen, welche Art von interkultureller Managementkompetenz die Vorgesetzten der Fallorganisation in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Der theoretische Teil der Studie basiert auf kulturübergreifender Managementliteratur, einschließlich folgender Gesichtspunkte: Management multikultureller Belegschaft im Heimatland des…mehr

Produktbeschreibung
Die aktuelle Studie untersucht die interkulturelle Managementkompetenz im multikulturellen Arbeitsleben Finnlands. Das Thema wird aus der Sicht finnischer Vorgesetzter und internationaler Mitarbeiter in einer qualitativen Fallstudie untersucht. Ziel der Studie ist es festzustellen, welche Art von interkultureller Managementkompetenz die Vorgesetzten der Fallorganisation in ihrer täglichen Arbeit benötigen. Der theoretische Teil der Studie basiert auf kulturübergreifender Managementliteratur, einschließlich folgender Gesichtspunkte: Management multikultureller Belegschaft im Heimatland des Managers, kulturübergreifendes Wissensmanagement und Führungsfähigkeiten als emotionale Intelligenz. Diese werden jedoch aus einer interkulturellen Perspektive untersucht, da das Hauptaugenmerk auf der zwischenmenschlichen Interaktion zwischen den Vorgesetzten und den Mitarbeitern liegt. Nach den empirischen Erkenntnissen beinhalten alle theoretischen Gesichtspunkte relevante Kompetenzen für dieAufsichtsarbeit in der Fallorganisation, wobei Englischkenntnisse und Empathie im Vordergrund stehen. Deren Beherrschung kann sich positiv auf die anderen untersuchten Kompetenzen auswirken.
Autorenporträt
Johanna Metsä-Ketelä M.A. en Comunicación Intercultural, Universidad de Jyväskylä, Finlandia; B.A. en Estudios de Traducción, Universidad de Tampere, Finlandia; Vive y trabaja en Alemania