15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Kinder-und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturen mischen sich, Deutschland ist ein Einwanderungsland - ob im Beruf und bei der Arbeit, beim Elternabend in KiTa oder Schule oder im Freundeskreis - Menschen aus verschiedenen Ethnien, Religionen und Zivilisationen begegnen sich heute überall. Das Bewusstsein für Chancen, aber auch für Konfliktpotentiale ist gewachsen. Diese kulturelle Diversität stellt an alle beteiligten Personen oft hohe Anforderungen;…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,5, , Veranstaltung: Kinder-und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kulturen mischen sich, Deutschland ist ein Einwanderungsland - ob im Beruf und bei der Arbeit, beim Elternabend in KiTa oder Schule oder im Freundeskreis - Menschen aus verschiedenen Ethnien, Religionen und Zivilisationen begegnen sich heute überall. Das Bewusstsein für Chancen, aber auch für Konfliktpotentiale ist gewachsen. Diese kulturelle Diversität stellt an alle beteiligten Personen oft hohe Anforderungen; Missverständnisse und Verständigungsschwierigkeiten scheinen durch unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Haltungen und Werte vorprogrammiert. Man könnte wie Obelix einfach ausrufen: Die spinnen, die Römer! - In einer zunehmend von wechselseitigen Abhängigkeiten geprägten Welt kann Interkulturelle Kompetenz aber in vielerlei Hinsicht von entscheidender Bedeutung sein: ob beim Aufbau einer internationalen Mitarbeiterstruktur, bei der Lösung von Konflikten oder bei der Zusammenarbeit zur Thematisierung der drängendsten Probleme der Welt - von HIV/AIDS bis zu den sozialen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen der Globalisierung. Ein erfolgreicher Umgang mit Angehörigen anderer Kulturkreise erfordert aber spezifische Einstellungen und Fähigkeiten auf zwischenmenschlicher Ebene: "Interkulturelle Kompetenz". Interkulturelle Kompetenz setzt Wissen und die Bereitschaft, es zu erwerben, voraus: Was heißt Kultur? Welche Dimensionen der Kultur gibt es? Was ist interkulturelle Kompetenz, welche Ziele hat sie und welche Hindernisse sind zu überwinden? Kann jeder Mensch interkulturelle Kompetenz erwerben? Und wie geht das? Das sind zentrale Fragen, die es im Kontakt mit anderen Kulturen zu beantworten gilt.Die vorliegende Arbeit definiert in der Form eines Fachartikels den Begriff "interkulturelle Kompetenz" und geht näher auf den Begriff "Kultur" und ihre Dynamik ein.Es werden Hindernisse und Schwierigkeiten sowie Möglichkeiten und Grenzen beim Erwerb eben dieser Kompetenz näher beleuchtet.