54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aktuelle Herausforderungen im Tourismusmarketing von Destination Management Organizations (DMOs) bestehen in der Gestaltung einzigartiger, emotionaler und ganzheitlicher Reiseerlebnisse für Besucher sowie im Einsatz neuer und innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, Besucher und deren Aufmerksamkeit entlang der Touchpoints einer Besucherreise zu erreichen und langfristig an die Destination zu binden. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Interactive Voice Assistants (IVAs) durch touristische Anbieter wie eine…mehr

Produktbeschreibung
Aktuelle Herausforderungen im Tourismusmarketing von Destination Management Organizations (DMOs) bestehen in der Gestaltung einzigartiger, emotionaler und ganzheitlicher Reiseerlebnisse für Besucher sowie im Einsatz neuer und innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, Besucher und deren Aufmerksamkeit entlang der Touchpoints einer Besucherreise zu erreichen und langfristig an die Destination zu binden. Angesichts der zunehmenden Nutzung von Interactive Voice Assistants (IVAs) durch touristische Anbieter wie eine Destination Management Organisation und der Relevanz dieser innovativen Technologie für die Marketingkommunikation stellt sich die Frage, ob DMOs ihre Besucher überhaupt über IVAs erreichen können und ob diese Technologie von ihnen als neue digitale Plattform akzeptiert wird, über die sie ihre Reiseinformationen beziehen können. In diesem Buch wird daher die Nutzung und Akzeptanz von IVAs für dieReiseplanung näher untersucht.
Autorenporträt
Bianca Nemeth, née en 1994 à Vienne, a étudié le tourisme et la gestion de la communication. Grâce à son emploi à l'Office du tourisme de Vienne, elle a pu, dans le cadre de son mémoire de maîtrise, s'intéresser de plus près à la gestion des destinations et aux développements technologiques. Sa thèse a également participé au concours Edcom Student Competition de l'Association européenne de communication (EACA).