Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 32,38 €
  • Buch

Zum Buch: Koenig und Moo konzentrieren sich in ihrem Buch gezielt auf die für Studierende relevanten Aspekte der Programmiersprache C++. Im Gegensatz zu konventionellen Lehrbüchern zu C++ stellen die Autoren nicht mit die Definition von Klassen an den Anfang, sondern mit das Lösen von Problemen unter Einsatz anspruchsvoller Abstraktionen. Erst im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen, auf denen die eingesetzten Datenstrukturen beruhen, näher erläutert. Zusammenfassungen und Übungen am Kapitelende erleichtern das Wiederholen des Stoffs. Die Autoren beginnen nicht mit den einfachsten,…mehr

Produktbeschreibung
Zum Buch:
Koenig und Moo konzentrieren sich in ihrem Buch gezielt auf die für Studierende relevanten Aspekte der Programmiersprache C++. Im Gegensatz zu konventionellen Lehrbüchern zu C++ stellen die Autoren nicht mit die Definition von Klassen an den Anfang, sondern mit das Lösen von Problemen unter Einsatz anspruchsvoller Abstraktionen. Erst im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen, auf denen die eingesetzten Datenstrukturen beruhen, näher erläutert. Zusammenfassungen und Übungen am Kapitelende erleichtern das Wiederholen des Stoffs.
Die Autoren beginnen nicht mit den einfachsten, sondern mit den nützlichsten Konzepten und beschreiben tatsächliche Probleme und deren Lösung, anstatt einfach die Eigenschaften von C++ aufzulisten. Der Leser kann innerhalb kurzer Zeit das für ihn nötige Wissen erlangen und sofort mit dem Schreiben eigener Programme beginnen. Erst nachdem er eigene praktische Erfahrungen gemacht und dabei die Einsatzmöglichkeiten von C++ kennen gelernt hat, werden die Grundlagen, auf denen die verwendeten Datenstrukturen beruhen, näher betrachtet und erklärt. Zusammenfassungen und Übungen am Kapitelende erleichtern das Wiederholen des Stoffs. Das Buch entstand auf der Basis eines Intensivkurs" zu C++, den die Autoren mehrere Jahre an der Stanford University angeboten haben.

Aus dem Inhalt:
Einfache Programme

Die Standardbibliothek

Arbeiten mit Strings

Looping und Counting

Organisation von Programmen und Daten

Generische Programmierung

Definition neuer Typen

Datenabstraktion

Sequenzen und Container

ANDREW KOENIG ist Project Editor des C++ Standards Committee und arbeitet im Forschungslabor der Firma AT&T.
BARBARA E. MOO ist seit über 20 Jahren als unabhängige Beraterin im Softwarebereich tätig.

Companion Website zum Buch unter www.pearson-studium.de
AUF DER COMPANION WEBSITE:
Aktuelle Beispielprogramme

Hinweise für Programmieranfänger

Weitere Lehr- und Lernmaterialien

Durchschnittliche Produktbewertung:
Anzahl der Produktbewertungen: 1

'>Klicken Sie hier und schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Produkt!
Gratulation zu Ihrem sehr gelungen "Intensivkurs C++"

von:
Jochen Kroll aus Aachen

Datum:
12.1.2004

Dieses Buch hat mich auf der Suche nach einer Einführung in die objektorientierte Programmierung sofort angesprochen - und nicht enttäuscht: So kommt man durch die sehr direkte und kompakte Konzeption schnell zu den Punkten, die die objektorientierte Programmierung m.E. ausmachen. In vielen Büchern mit vergleichbarem Anspruch findet man dies erst nach der Bewältigung von über 1000 Seite - oder überhaupt nicht. Dass in Ihrem Ansatz auch noch Platz für nachvollziehbare Erklärungen von Programmiertechniken bleibt, ist ebenfalls sehr zu loben. So gefällt mir die Idee, Klassen neu zu implementieren. Das "entgeheimnist" die Ingredienzien der Standardbibliothek. Das Zeiger- und Referenzkonzept wird "wirklich" erklärt und vernünftig eingesetzt. Ein dickes Lob auch für das Beispiel mit den Bildern, das zum einen endlich einmal, für einen Laien nachvollziehbar, die Vorteile der Objektorientierung deutlich macht (sonst wirken die Beispiele eher pathologisch..).
Zum Buch:
Koenig und Moo konzentrieren sich in ihrem Buch gezielt auf die für Studierende relevanten Aspekte der Programmiersprache C++. Der Leser kann innerhalb kurzer Zeit das für ihn nötige Wissen erlangen und sofort mit dem Schreiben eigener Programme beginnen. Im Gegensatz zu konventionellen Lehrbüchern zu C++ stellen die Autoren nicht mit die Definition von Klassen an den Anfang, sondern mit das Lösen von Problemen unter Einsatz anspruchsvoller Abstraktionen. Erst im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen, auf denen die eingesetzten Datenstrukturen beruhen, näher erläutert. Zusammenfassungen und Übungen am Kapitelende erleichtern das Wiederholen des Stoffs.

Userlevel von 1 bis 1