43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch wird das Hausautomatisierungssystem (HAS) für behinderte Menschen vorgestellt, da die Einrichtungen für behinderte Menschen auf der ganzen Welt unzureichend sind. Zahlreiche Forscher haben verschiedene Technologien entwickelt, darunter die Bluetooth-Technologie, das ZigBee-System und die Wifi-Technologie. Um behinderte Menschen an die Technologie heranzuführen und ihnen ein sicheres und komfortables Leben zu ermöglichen, haben die Autoren das nodemcu mit der Blynk-Anwendung eingeführt, mit der sie die Haushaltsgeräte von ihrem Android-Smartphone aus steuern können. Die…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch wird das Hausautomatisierungssystem (HAS) für behinderte Menschen vorgestellt, da die Einrichtungen für behinderte Menschen auf der ganzen Welt unzureichend sind. Zahlreiche Forscher haben verschiedene Technologien entwickelt, darunter die Bluetooth-Technologie, das ZigBee-System und die Wifi-Technologie. Um behinderte Menschen an die Technologie heranzuführen und ihnen ein sicheres und komfortables Leben zu ermöglichen, haben die Autoren das nodemcu mit der Blynk-Anwendung eingeführt, mit der sie die Haushaltsgeräte von ihrem Android-Smartphone aus steuern können. Die experimentelle Validierung des vorgeschlagenen Modells zeigt, dass dieser Prozess im Vergleich zu anderen bestehenden Technologien sicherer und benutzerfreundlicher für behinderte Menschen ist. Daher besteht der Hauptbeitrag dieser Forschung darin, ein sicheres automatisiertes System zu entwickeln, das es behinderten Menschen ermöglicht, die Haushaltsgeräte zu steuern und so die Einschränkungen der bestehenden Technologie zu überwinden.
Autorenporträt
Ramji Tiwari hat einen Doktortitel in Elektrotechnik von der VIT University, Vellore, Indien, erworben und arbeitet derzeit als Assistenzprofessor am Sri Krishna College of Engineering, Coimbatore. Seine Forschungsinteressen umfassen Leistungselektronik, erneuerbare Energien, Soft Computing (Neuronale Netze, Fuzzy Logic, ANFIS) und Kontrollsysteme.