35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Hauptthema meiner Monographie ist das Problem der postmodernen Philosophie. Der Fall der postmodernen Gesellschaft wird von mir aus der Sicht der kulturell gebildeten Gesellschaft betrachtet. In ihrer Wiedergeburt sehe ich Chancen für die Wiedergeburt der gesamten antiken Kultur, einschließlich der Tradition des platonischen Denkens, das an der Universität von Wilhelm von Humbold entwickelt wurde. Platons (und dann Hegels) Denken ist für mich die Grundlage der Kritik an der postmodernen Postwahrheit, die zu einem kulturellen, ethischen und ideologischen Traditionalismus führt.

Produktbeschreibung
Das Hauptthema meiner Monographie ist das Problem der postmodernen Philosophie. Der Fall der postmodernen Gesellschaft wird von mir aus der Sicht der kulturell gebildeten Gesellschaft betrachtet. In ihrer Wiedergeburt sehe ich Chancen für die Wiedergeburt der gesamten antiken Kultur, einschließlich der Tradition des platonischen Denkens, das an der Universität von Wilhelm von Humbold entwickelt wurde. Platons (und dann Hegels) Denken ist für mich die Grundlage der Kritik an der postmodernen Postwahrheit, die zu einem kulturellen, ethischen und ideologischen Traditionalismus führt.
Autorenporträt
Hubert T. Miköajczyk - Professor de filosofia, Professor académico a trabalhar na Academia Pomerânia de Slupsk. Autor de dez livros, incluindo "Projectos Kant e pós Kant da modernidade e da contemporaneidade", "Primum Philosopharii", "Kant's a priori e o caso de o tornar um problema histórico". Hermenêutica fixa e problemas relacionados".