49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In unserer Dienstleistungsgesellschaft erfolgt die Wert schöpfung in zunehmendem Maße über die Kompetenz und das Know -how der Mit arbeiter. Die Aussagefähigkeit einer Unternehmensbilanz mutet vor die sem Hintergrund ana chronistisch an. Die steigende Bedeutung des tertiären Sektors sowie von Hochtech no logieunternehmen an der volks wirt schaftlichen Wertschöpfung zeigt, dass der Wert und die zu künftige Ent wicklung eines Unternehmens nicht mehr allein an hand des tradi tionellen Zahlenmaterials bewertet wer den können; viel mehr ver langt das…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In unserer Dienstleistungsgesellschaft erfolgt die Wert schöpfung in zunehmendem Maße über die Kompetenz und das Know -how der Mit arbeiter. Die Aussagefähigkeit einer Unternehmensbilanz mutet vor die sem Hintergrund ana chronistisch an. Die steigende Bedeutung des tertiären Sektors sowie von Hochtech no logieunternehmen an der volks wirt schaftlichen Wertschöpfung zeigt, dass der Wert und die zu künftige Ent wicklung eines Unternehmens nicht mehr allein an hand des tradi tionellen Zahlenmaterials bewertet wer den können; viel mehr ver langt das Zusammenwachsen der Märkte für Investitionen, Wissen und Mitarbeiter nach internationaler Stan dar disierung und Ver gleichbarkeit vor handener immaterieller Ressourcen. Der Autor stellt die verschiedenen Ansätze zur materiellen Unterlegung und Bewertung des Intellectual Capital und seiner Berichterstattung nach HGB und IFRS sowie in Form eines Intellectual Capital Reports vor. Er zeigt, wie ein solcherBericht aufgebaut sein muss, um zu einer Stär kung des True and Fair View beizutragen. Ebenso werden die Grenzen der Aussage fähigkeit dargelegt und es wird erläutert, inwieweit ein In tel lectual Capital Report einer Über prüfung durch einen Abschlussprüfer standhält und wie eine solche Verifizierung durchgeführt werden kann. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Wirt schaftsprüfer, Unternehmensberater und Wirtschaftswiss.
Autorenporträt
Dipl.-Bw. (FH), B. A., nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte der Autor European Business Studies an der FH Landshut und der Anglia Polytechnic University in Cambridge, Großbritannien. Jens Dröge ist als Prüfungsassistent für ein Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in München tätig.