Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,10 €
  • Broschiertes Buch

Traditionelle Positionen der Medienpädagogik werden in diesem Band ergänzt durch eine systematische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der Medienerziehung unter den Bedingungen des Fachunterrichts. Besondere Aufmerksamkeit wird Wertungsfragen gewidmet: Bei der Beurteilung von Kinder- und Jugendmedien, der Einschätzung von Lernangeboten und der Bestimmung von Lernzielen. Konsequenzen zur Realisierung medienintegrativen Unterrichts werden an konkreten Beispielen der Leseerziehung und der Hörerziehung vorgeführt. Die ausführliche Analyse curricularer Entwicklungen von Lehrplänen und…mehr

Produktbeschreibung
Traditionelle Positionen der Medienpädagogik werden in diesem Band ergänzt durch eine systematische Auseinandersetzung mit Möglichkeiten der Medienerziehung unter den Bedingungen des Fachunterrichts. Besondere Aufmerksamkeit wird Wertungsfragen gewidmet: Bei der Beurteilung von Kinder- und Jugendmedien, der Einschätzung von Lernangeboten und der Bestimmung von Lernzielen. Konsequenzen zur Realisierung medienintegrativen Unterrichts werden an konkreten Beispielen der Leseerziehung und der Hörerziehung vorgeführt. Die ausführliche Analyse curricularer Entwicklungen von Lehrplänen und Studienangeboten hat zum Ziel, auf die Lehrerausbildung einzuwirken und zur Einführung eines Mindest-Mediencurriculums im Studium anzuregen. Das Buch ist für LehrerInnen aller Schulstufen bzw. Schultypen geschrieben sowie für StudentInnen vor allem der Sprach-, Literatur- und Erziehungswissenschaften. Aber auch VertreterInnen anderer pädagogischer Berufe werden angesprochen.