
Integratives Blended Learning
Blended Learning als Grundlage der Integration blinder Personen in technische Ausbildungen
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
68,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
E-Learning als Zukunftsszenario: Bestimmen künftig Laptopklassen tatsächlich den Schulalltag? Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Diverse Universitäten, die Fernstudien anbieten, profitieren bereits von der Unterrichtsform "Blended Learning". Auch im Bereich der wirtschaftlichen Ausbildung werden in Schulen Laptopklassen eingeführt, um Schülerinnen und Schüler zu dieser Lernform hinzuführen. Im vorliegenden Buch wird erforscht, ob Blended Learning in der technischen Ausbildung umsetzbar ist und welche Vorteile blinde Personen daraus ziehen. Ergeben sich bei der Einführung von Ble...
E-Learning als Zukunftsszenario: Bestimmen künftig Laptopklassen tatsächlich den Schulalltag? Der Grundstein dafür ist bereits gelegt. Diverse Universitäten, die Fernstudien anbieten, profitieren bereits von der Unterrichtsform "Blended Learning". Auch im Bereich der wirtschaftlichen Ausbildung werden in Schulen Laptopklassen eingeführt, um Schülerinnen und Schüler zu dieser Lernform hinzuführen. Im vorliegenden Buch wird erforscht, ob Blended Learning in der technischen Ausbildung umsetzbar ist und welche Vorteile blinde Personen daraus ziehen. Ergeben sich bei der Einführung von Blended Learning in der technischen Ausbildung Vorteile für blinde Personen? Welche Grenzen der Umsetzbarkeit von Blended Learning in der technischen Ausbildung gibt es? Hängt der Erfolg des Lernens mit der Gestaltung der Lernplattform zusammen? Wie können die Lerninhalte der technischen Unterrichtsgegenstände auf Online- und Präsenzphasen aufgeteilt werden?