Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,88 €
  • Broschiertes Buch

Aus dem
H. Witte, Integration: Ziel der Europapolitik, Aufgabe und Funktion der Verkehrspolitik - W. Zippel, Die Bedeutung einer Harmonisierung der einzelstaatlichen Verkehrspolitiken im Hinblick auf den Integrationsprozeß - C. Woelker, Die Integrationsbestrebungen der europäischen Verkehrspolitik: Bewertung und Konsequenzen - M. Schönemann, Der Einfluß des europäischen Verkehrssystems auf die Entwicklung regionaler Disparitäten in den Mitgliedstaaten - K. Oettle, Mögliche Aufgaben, Mittel und Wirkungen einer Außenverkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft - F. Zehetner, Auswirkungen…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem
H. Witte, Integration: Ziel der Europapolitik, Aufgabe und Funktion der Verkehrspolitik - W. Zippel, Die Bedeutung einer Harmonisierung der einzelstaatlichen Verkehrspolitiken im Hinblick auf den Integrationsprozeß - C. Woelker, Die Integrationsbestrebungen der europäischen Verkehrspolitik: Bewertung und Konsequenzen - M. Schönemann, Der Einfluß des europäischen Verkehrssystems auf die Entwicklung regionaler Disparitäten in den Mitgliedstaaten - K. Oettle, Mögliche Aufgaben, Mittel und Wirkungen einer Außenverkehrspolitik der Europäischen Gemeinschaft - F. Zehetner, Auswirkungen einer EG-Verkehrspolitik auf die Nicht-EG-Mitgliedsländer aus der Sicht Österreichs - W. A. G. Blonk, Stand und Perspektiven der gemeinsamen Verkehrspolitik

.
Autorenporträt
Hermann Witte studierte Volkswirtschaft an der Universität Köln und Bonn (Diplom-Volkswirt).1976 Promotion zum Doktor rer. pol. an der Universität Bonn. 1995 Habilitation an der Universität Stettin. 1984-1991 Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Bonn, Köln und am Institut für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn, e.V. (IWG BONN). Seit 1992 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FH Osnabrück, Department für Management und Technik. Lehr- und Forschungsgebiete: Betriebswirtschaftslehre, Logistik, insbes. Beschaffungs-, Material- und Distributionslogistik sowie Makro- und Ökologistik, Produktionsmanagement und Qualitätsmanagement.