43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit wird ein operationelles technisches Instrument für die Einbeziehung des Risikomanagements in die kommunalen territorialen integralen Entwicklungspläne bereitstellen, von der Analyse und Prioritätensetzung über die Einrichtung von Beteiligungsmechanismen bis hin zur Aufnahme des Risiko- und Katastrophenmanagements in den kommunalen territorialen integralen Entwicklungsplan unter Beteiligung aller Akteure, von den Kommunalbeamten bis hin zu den Gemeindemitgliedern, die in der Lage sind, die Verringerung von Gefahren und Anfälligkeitsfaktoren zu gewährleisten und so zur nachhaltigen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit wird ein operationelles technisches Instrument für die Einbeziehung des Risikomanagements in die kommunalen territorialen integralen Entwicklungspläne bereitstellen, von der Analyse und Prioritätensetzung über die Einrichtung von Beteiligungsmechanismen bis hin zur Aufnahme des Risiko- und Katastrophenmanagements in den kommunalen territorialen integralen Entwicklungsplan unter Beteiligung aller Akteure, von den Kommunalbeamten bis hin zu den Gemeindemitgliedern, die in der Lage sind, die Verringerung von Gefahren und Anfälligkeitsfaktoren zu gewährleisten und so zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde und der Bevölkerung beizutragen. Es handelt sich nicht um ein Rezept, sondern um eine Methodik, die im Konsens analysiert und angewandt werden muss.
Autorenporträt
Cídar F. Pinaya Céspedes, nascido em Catavi, Departamento de Potosí, Estado Plurinacional da Bolívia. Engenheiro Zootécnico da Universidade Agrícola de Brno, República Checa. Mestrado e Doutoramento em Agroecologia pela Faculdade de Ciências Agrárias e Pecuárias da Universidade de Cochabamba. Produtor agrícola, professor e investigador.