39,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundsätze zur Qualität und zum Qualitätsmanagement.Einfache Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung.Grundbegriffe der Statistik.Qualitätsmanagement in Entwicklung, Beschaffung, Produktion / Dienstleistungserstellung und After Sales.Qualitätsmanagementsysteme. Im Regelfall tut es uns gut, wenn Beschaffenheit, Güte, Wert einer Ware oder einer Dienstleitung unseren Erwartungen entspricht. Manchmal, wenn man uns positiv überrascht, sind wir erfreut und erzählen das gerne weiter.Damit das passiert, muss der Erzeuger der Ware oder der Dienstleistung einiges tun. Oft sind viele Köpfe und Hände…mehr

Produktbeschreibung
Grundsätze zur Qualität und zum Qualitätsmanagement.Einfache Methoden und Werkzeuge der Qualitätssicherung.Grundbegriffe der Statistik.Qualitätsmanagement in Entwicklung, Beschaffung, Produktion / Dienstleistungserstellung und After Sales.Qualitätsmanagementsysteme. Im Regelfall tut es uns gut, wenn Beschaffenheit, Güte, Wert einer Ware oder einer Dienstleitung unseren Erwartungen entspricht. Manchmal, wenn man uns positiv überrascht, sind wir erfreut und erzählen das gerne weiter.Damit das passiert, muss der Erzeuger der Ware oder der Dienstleistung einiges tun. Oft sind viele Köpfe und Hände für die Herstellung erforderlich und dabei kann mancherlei daneben gehen.Damit das nur äußerst selten vorkommt, braucht es richtige Denkweisen und Hilfsmittel. Diese müssen zum richtigen Zeitpunkt wirksam werden.Es braucht Integration von Qualität.
Autorenporträt
Robert Lackner, geb. 1945 in Baden bei Wien. Managementberater für Innovationsmanagement und Managementsysteme. ..... Wenn ich einen Tag die Macht im Staat hätte, dann würde ich mit aller Kraft die Wichtigkeit von gelebten Werten in unserer Gesellschaft ansprechen. Es wäre ein "Plädoyer für das richtige Maß": Mehr Respekt, Bescheidenheit und weniger Ellbogen, mehr Ehrlichkeit und weniger Schlitzohren - und eine Balance zwischen Nehmen und Geben. Ich würde versuchen klar zu machen, dass "Ethik, Moral und Qualität in der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft" der einzige Weg ist, um die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu meistern: Die Armut und den Hunger auf der Welt, die Gefahren einer drohenden Klimaänderung, die krachenden Sozialsysteme für eine immer älter werdende Gesellschaft, die Doppelgleisigkeiten unserer Bürokratie, die Mängel in unserem (Aus-) Bildungssystem, die verklausulierte Sprache, Intransparenz und den Paragraphendschungel in unserer Rechts(un)ordnung. Und die Aufgabe, uns aus der ¿Wachstumsfalle¿ befreien zu müssen und dass unsere Wirtschaft ohne Wachstum nicht mehr funktioniert. ....