49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Politik und Bundesverfassungsgericht sind sich einig: Fernsehen hat in te gra ti ve Wirkung. So erklärt sich die Idee, den Kulturkanal Arte überhaupt mit dem An spruch der Integration zu gründen. Die Aufgabe von Arte besteht, grob ge sagt, darin, dem Menschen verschiedene Identitäten anzubieten, die gleich wer tig nebeneinander stehen sollen. Das Ziel ist es also nicht, einen eu ro päischen Einheitsbrei zu erzeugen, sondern die europäische Identität neben die nationale Identität des Einzelnen zu stellen. Emily Mühlfeld untersucht die Voraussetzungen zur…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Politik und Bundesverfassungsgericht sind sich einig: Fernsehen hat in te gra ti ve Wirkung. So erklärt sich die Idee, den Kulturkanal Arte überhaupt mit dem An spruch der Integration zu gründen. Die Aufgabe von Arte besteht, grob ge sagt, darin, dem Menschen verschiedene Identitäten anzubieten, die gleich wer tig nebeneinander stehen sollen. Das Ziel ist es also nicht, einen eu ro päischen Einheitsbrei zu erzeugen, sondern die europäische Identität neben die nationale Identität des Einzelnen zu stellen. Emily Mühlfeld untersucht die Voraussetzungen zur Entstehung des europäischen Kulturkanals und seine Mög lichkeiten, die Zuschauer in einen europäischen Kommunikationsraum zu in tegrieren. Das Buch richtet sich an Europa- und Fernseh-Interessierte und nicht zuletzt an die Zuschauerschaft von Arte selbst, die mehr darüber erfahren möchte, was hinter der Mattscheibe läuft.
Autorenporträt
Dr. phil., Studium der Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft in Bamberg.