59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Obwohl Diskussionen zum Thema Klimawandel in den vergangenen Jahren aufgrund der Finanzkrise etwas verstummt sind, hat sich das Erdklima zu einem immer wiederkehrenden Thema entwickelt. Der Druck, welcher von immer fataler werdenden Naturkatastrophen ausgeht, zwingt Forscher und Politiker weltweit Ursachenforschung zu betreiben und geeignete Maßnahmen zu finden um dieser Problematik entgegenzuwirken. In diesem Buch werden, mit Schwerpunkt auf dem European Emission Trading System", Instrumente zur nachhaltigen CO2-Reduktion vorgestellt und historische Entwicklungen skizziert. Der Autor Norbert…mehr

Produktbeschreibung
Obwohl Diskussionen zum Thema Klimawandel in den vergangenen Jahren aufgrund der Finanzkrise etwas verstummt sind, hat sich das Erdklima zu einem immer wiederkehrenden Thema entwickelt. Der Druck, welcher von immer fataler werdenden Naturkatastrophen ausgeht, zwingt Forscher und Politiker weltweit Ursachenforschung zu betreiben und geeignete Maßnahmen zu finden um dieser Problematik entgegenzuwirken. In diesem Buch werden, mit Schwerpunkt auf dem European Emission Trading System", Instrumente zur nachhaltigen CO2-Reduktion vorgestellt und historische Entwicklungen skizziert. Der Autor Norbert Heschl gibt einführend einen Überblick über die historische Entwicklung der CO2-Problematik, die Entstehung von CO2 und dessen Besonderheiten innerhalb des Treibhauseffektes. Das Kyoto-Protokoll ist mit seinen drei Mechanismen zur CO2-Vermeidung, unter welchen man auch den Emissionshandel findet, hierfür, neben der Erläuterung anderer bedeutender Klimakonferenzen, von größter Bedeutung. Im Zuge dieses Buches geht der Autor auf vielschichtige Besonderheiten im Bereich der CO2-Vermeidung ein und durchleuchtet mit kritischer Betrachtung die Vor- und Nachteile der eingesetzten Instrumente.
Autorenporträt
Norbert Heschl, Mag.: Studium der Umweltsystemwissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz.