42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,5, Rheinische Fachhochschule Köln (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der folgenden Frage: Inwiefern ist Instagram im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen für die politische Kommunikation von Relevanz? Seit dem US-Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2008 von Barack Obama werden soziale Medien in der politischen Kommunikation vermehrt eingesetzt. Die Möglichkeit, den Straßen- und Plakatwahlkampf online…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,5, Rheinische Fachhochschule Köln (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der folgenden Frage: Inwiefern ist Instagram im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen für die politische Kommunikation von Relevanz? Seit dem US-Präsidentschaftswahlkampf im Jahr 2008 von Barack Obama werden soziale Medien in der politischen Kommunikation vermehrt eingesetzt. Die Möglichkeit, den Straßen- und Plakatwahlkampf online fortzuführen, gewann auch für politische Akteure in Deutschland an Popularität. So haben die sozialen Medien spätestens seit dem Wahlkampf zur Bundestagswahl 2013 in deutsche Parlamente Einzug gehalten. Dies zeigte sich insbesondere im Bundestagswahlkampf 2017, der unter anderem online stattfand. Aus diesem Grund prägen die sozialen Medien zunehmend die politische Kommunikation. Bis heute ist Facebook das meistgenutzte soziale Netzwerk in Deutschland. Ein Blick auf aktuelle Nutzungsstatistiken sowie Kommunikationsaktivitäten politischer Akteure zeigt jedoch, dass besonders die Plattform Instagram immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zunächst wurde die Anwendung insbesondere für die private Kommunikation genutzt. Heute finden sich neben privaten Aufnahmen vermehrt informative, nachrichtliche und politische Inhalte auf der Plattform wieder. Damit wächst die Bedeutung des Netzwerks für die politische Kommunikation stetig. Zu diesem Urteil kommen auch eine Vielzahl an Autoren und Experten des Gebiets. Begründen lässt sich diese Entwicklung mit dem Erfolg der Anwendung, wie den kontinuierlich wachsenden Mitgliederzahlen und der Konzentration auf Bildinhalte. Es wird deutlich, dass die Bedeutung von Instagram auch für die politische Kommunikation weiter zunimmt. Im Bereich der Wissenschaft bestätigt eine wachsende Zahl an Publikationen dessen hohe Bedeutsamkeit und Aktualität. Der Großteil bisheriger Studien beschäftigt sich dabei mit den Inhalten von Instagram-Beiträgen politischer Akteure sowie den daraus resultierenden Interaktionen mit anderen Nutzern (z. B. in Form von Likes und Kommentaren). Die Frage nach der konkreten Relevanz von Instagram für die politische Kommunikation konnte bisher jedoch nicht geklärt werden.