Trevor Noah
Buch mit Leinen-Einband
Ins hohe Gras
Eine wundervoll illustrierte Fabel des Comedians und Bestseller-Autors Trevor Noah Ein Buch für jedes Alter - zum Vorlesen, Selberlesen und Immer-wieder-Lesen
Übersetzung: Lösch, Conny;Illustration: Hahn, Sabina
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Für Fans von Der kleine Prinz und Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das PferdUm den Regeln der Erwachsenen zu entkommen, flieht ein Junge mit seinem Teddy dorthin, wo sie noch nie zuvor gewesen sind: hinein ins hohe Gras. Jenseits des heimischen Gartens wartet eine magische Welt auf sie, in der sie wundersamem Gestalten begegnen und lernen, wie wichtig Freundlichkeit, Neugierde und Miteinander in einer Welt voller Konflikte sind.Bestseller-Autor Trevor Noah hat zusammen mit Illustratorin Sabina Hahn eine wunderschöne Fabel über Abenteuergeist und Freundschaft geschaffen, voller Witz un...
Für Fans von Der kleine Prinz und Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen, flieht ein Junge mit seinem Teddy dorthin, wo sie noch nie zuvor gewesen sind: hinein ins hohe Gras. Jenseits des heimischen Gartens wartet eine magische Welt auf sie, in der sie wundersamem Gestalten begegnen und lernen, wie wichtig Freundlichkeit, Neugierde und Miteinander in einer Welt voller Konflikte sind.
Bestseller-Autor Trevor Noah hat zusammen mit Illustratorin Sabina Hahn eine wunderschöne Fabel über Abenteuergeist und Freundschaft geschaffen, voller Witz und Fantasie. Eine Geschichte für alle, ob jung, ob alt, zum Vorlesen oder selbst lesen.
Um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen, flieht ein Junge mit seinem Teddy dorthin, wo sie noch nie zuvor gewesen sind: hinein ins hohe Gras. Jenseits des heimischen Gartens wartet eine magische Welt auf sie, in der sie wundersamem Gestalten begegnen und lernen, wie wichtig Freundlichkeit, Neugierde und Miteinander in einer Welt voller Konflikte sind.
Bestseller-Autor Trevor Noah hat zusammen mit Illustratorin Sabina Hahn eine wunderschöne Fabel über Abenteuergeist und Freundschaft geschaffen, voller Witz und Fantasie. Eine Geschichte für alle, ob jung, ob alt, zum Vorlesen oder selbst lesen.
Trevor Noah kam 1984 im Township Soweto zur Welt. Er ist ein international gefeierter Comedian, der die legendäre The Daily Show sowie mehrere Emmy Award Verleihungen hostete und weltweit - ob Sydney, Dubai, Toronto, San Francisco oder Berlin - in ausverkauften Sälen auftritt. Seine Autobiografie Born a Crime war ein internationaler Bestseller. Conny Lösch, geboren 1969 in Darmstadt, lebt als Literaturkritikerin und Übersetzerin in Berlin. Sie übersetzte unter anderem Bücher von Don Winslow, Kae Tempest und Nadia Shireen aus dem Englischen ins Deutsche.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Into the Uncut Grass
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 128
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. Oktober 2025
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 156mm x 15mm
- Gewicht: 350g
- ISBN-13: 9783458645252
- ISBN-10: 345864525X
- Artikelnr.: 73740368
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Eine illustrierte Fabel über einen kleinen Jungen, der in eine magische Welt jenseits seines Hauses reist und die Geheimnisse des Teilens, der Verbundenheit und der Liebe entdeckt. Sie wird noch lange nachwirken, wenn man sie beendet hat.« Oprah Daily 20250506
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Janne Knödler findet dieses Kinderbuch etwas altmodisch. Der Comedy-Weltstar und Moderator evoziert darin Kindheitsbild des vergangenen Jahrhunderts, so die Kritikerin, das an Puh der Bär oder den kleinen Prinzen gemahnt - nur nicht so fantasievoll. Dabei soll die Geschichte gerade das sein, ein "Plädoyer für Freiheit und Fantasie": Das Buch erzählt die Geschichte eines Jungen, der es zu Hause nicht mehr aushält und der auf Abenteuer aus ist. Statt Pflichten wie Zähneputzen oder Bettmachen zu erfüllen, zieht er mit seinem Teddybären Walter los, um Bäume zu erklimmen, Wolken zu fangen und in imaginäre Welten vorzudringen. Leider ist das Ergebnis eher einfallslos, die Illustrationen rein abbildend - Konflikte oder Reibungen werden vermieden. Das Ergebnis, so Knödler, seien "Lebensweisheiten - und leider Langeweile". Die Kinderliteratur wirke veraltet, und die Vorstellungskraft werde durch Behauptungen erstickt, lautet das Urteil.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Vorstellungskraft und Konfliktlöser
Es beginnt ja schon mit einer tollen Widmung!
Denn die Vorstellungskraft ist ein wichtiges Detail im Strudel der Regeln, der Menschen, des Chaos in der Welt. Eine Flucht ermöglicht einen Ort des inneren Friedens, den jeder immer und überall …
Mehr
Vorstellungskraft und Konfliktlöser
Es beginnt ja schon mit einer tollen Widmung!
Denn die Vorstellungskraft ist ein wichtiges Detail im Strudel der Regeln, der Menschen, des Chaos in der Welt. Eine Flucht ermöglicht einen Ort des inneren Friedens, den jeder immer und überall erreichen kann, wenn er seine Fantasie einsetzt.
Der Junge und sein Teddybär fliehen vor den Regeln Zuhause eines Morgens ins hohe Gras. Spannend dabei ist die Begegnung mit einem Zwerg am Tor, das der Junge nicht zu öffnen vermag, weil er in die falsche Richtung zieht und er beschimpft das Tor als stur! Doch der Zwerg hat eine andere Sicht darauf und meint, vielleicht seit der Junge der Sturkopf!
Interessanter Punkt zum Nachdenken, um die Sichtweise zu ändern.
Desweiteren regt der Zwerg zu Gesprächen mit der Mutter an, doch das vesteht der Junge zu dem Zeitpunkt noch nicht. Er möchte einfach nur weg von den Regeln, in denen er sich eingesperrt fühlt.
In diesem Buch geht es um Entscheidungen treffen, um Konflikte lösen, um Miteinander umgehen, um gemeinsam sein. Und es geht um Zuhause!
Nachgeben kann neue Welten öffnen und läßt einen Dinge tun, die man nicht wollte, die aber auch glücklich machen können…
In meinen Augen ist es eher ein Kinderbuch. Für Erwachsene findet man nette Besinnungssätze, ein kleines Wachrütteln, um bei Konflikten doch mal anders zu reagieren.
Die Zeichnungen sind sehr lebendig und begleiten die Geschichte bunt mit Raum für eigene Vorstellung.
Ein schönes Büchlein, hauptsächlich für Kinder und Jungendliche. Aber auch Erwachsene erreicht das Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein kleiner Junge beschließt an einem Samstagmorgen aus der verordneten Routine auszubrechen. Gemeinsam mit seinem kleinen Teddybären Walter macht er sich auf den Weg in die Fremde. Hinter dem Gartentor im hohen Gras nehmen sie Reißaus.
Trevor Noah rechnet mit diesem wunderbaren …
Mehr
Ein kleiner Junge beschließt an einem Samstagmorgen aus der verordneten Routine auszubrechen. Gemeinsam mit seinem kleinen Teddybären Walter macht er sich auf den Weg in die Fremde. Hinter dem Gartentor im hohen Gras nehmen sie Reißaus.
Trevor Noah rechnet mit diesem wunderbaren Buch mit den Vorschriften seiner Mutter ab, die ihn störten als er noch ein Kind war.
Er erzählt von den wundersamen Erlebnissen des Jungen auf seiner Reise in die Fremde, von klugen Hinweisen der unterwegs Getroffenen, von den Lehren, die der Junge daraus zieht. Das ganze ist wunderschön zu Bilde gebracht durch Sabina Hahn. Sie schafft es mit ihren schönen Illustrationen sogar die Geschichte ohne erläuternden Text über drei Seiten weiterzuerzählen und jeder, selbst ein kleines Kind, weiß was geschieht.
Dieses Buch ist wunderbar geeignet, einem kleinen Kind vorzulesen oder auch für Grundschüler, um es selbst zu lesen. Für Kinder, welche Probleme mit den Vorschriften und Vorgaben ihrer Eltern haben, enthält es lehrreiche Botschaften und hilft eventuell die Blockade dagegen zu lösen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist sehr schön gestaltet, die Zeichnungen treffen jeweils genau die Stimmung, die zu der jeweiligen Situation passt, und das ohne zu ausladend oder zu aufdringlich zu sein.
Der Inhalt der Geschichte ist kurz und regt dennoch an nachzudenken und sich selber zu reflektieren.
Es geht …
Mehr
Das Buch ist sehr schön gestaltet, die Zeichnungen treffen jeweils genau die Stimmung, die zu der jeweiligen Situation passt, und das ohne zu ausladend oder zu aufdringlich zu sein.
Der Inhalt der Geschichte ist kurz und regt dennoch an nachzudenken und sich selber zu reflektieren.
Es geht darum, wie man mit Konflikten umgehen kann, ohne, dass es im Streit endet. Und darum wie wichtig gegenseitiges Verständnis ist, ein Thema das aktuell gerade wieder unfassbar wichtig ist.
Es gibt verschiedene Figuren auf die der Junge und sein Bär treffen, alle haben eine andere "kluge Art "mit verschiedenen Meinungen umzugehen, sodass der Junge (und man selber) ins Hinterfragen des eigenen Umganges mit "Streit" oder "Meinungsverschiedenheiten" kommt.
Ich hätte mir gerne noch etwas mehr Zeit gewünscht und den Jungen am Ende gerne noch weiter begleitet.
Ich habe seine Reise mit ihm und seinem Teddy zusammen begonnen und leider nicht miterlebt, wie sie nun zu Ende geht, wenngleich mir auch bewusst ist, dass es auch um "die eigene Reise" und um die eigene Vorstellung geht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sanfte, einfühlsame Fabel über das Zusammensein
In diesem Buch schafft Trevor Noah eine Art Fabel für Kinder und Erwachsene.
In der Geschichte geht es um einen kleine Jungen und seinen Teddybären Walter, die sich eines Tages ins hohe Gras begeben, dorthin, wo man kein Bett …
Mehr
Sanfte, einfühlsame Fabel über das Zusammensein
In diesem Buch schafft Trevor Noah eine Art Fabel für Kinder und Erwachsene.
In der Geschichte geht es um einen kleine Jungen und seinen Teddybären Walter, die sich eines Tages ins hohe Gras begeben, dorthin, wo man kein Bett machen muss, um Abenteuer zu erleben. Sie begegnen einem Zwerg, zwei Schnecken und einer Handvoll Münzen, die dem Jungen jeweils schöne Botschaften über das Zusammensein vermitteln. Am Ende beschließt der Junge, dass es zu Hause vielleicht doch gar nicht so schlimm ist.
Die Geschichte ist einfühlsam und leicht poetisch. Es gibt schöne Bilder auf jeder Doppelseite, die das Leseerlebnis auch für Kinder im Vorlesealter sehr angenehm machen.
Der Text ist relativ kurz und die Geschichte wird simpel gehalten. Die Botschaften sind tiefgründig, werden jedoch so bildhaft dargestellt, dass auch jüngere Kinder sie gut verstehen können.
Wo das Buch nicht ganz überzeugt, ist beim "Abenteuer" selbst, das ziemlich unspektakulär ist. Der Junge begegnet den Wesen und sie reden nur miteinander. Wer ein fantasievolles, spannendes Abenteuer erwartet wird vielleicht enttäuscht sein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Geschichte für Erwachsene und Kinder
Das Buch fällt zunächst durch seinen schönen Einband auf. Eine kleine Zeichnung und mit Stoff und funkelnden Elementen verziert, es sieht wirklich schön aus und eignet sich bestens zum Verschenken.
Die Geschichte ist …
Mehr
Schöne Geschichte für Erwachsene und Kinder
Das Buch fällt zunächst durch seinen schönen Einband auf. Eine kleine Zeichnung und mit Stoff und funkelnden Elementen verziert, es sieht wirklich schön aus und eignet sich bestens zum Verschenken.
Die Geschichte ist simpel und regt doch zum Nachdenken an: Ein Junge macht sich mit seinem Stoffteddy auf in eine andere Welt, die verborgen im hohen Gras liegt...er trifft dort u.a. Schnecken und Münzen und lernt von ihnen, wie man mit unterschiedlichen Meinungen trotzdem ein friedliches Miteinander führen kann.
Mir persönlich war die Geschichte ein wenig zu kurz. Ich hätte gerne noch mehr von den Abenteuern in der Wiese gelesen und wäre mit dem Jungen und Bären noch tiefer in die Kindheitsfantasien eingetaucht. Trotz der netten Einfälle war es mir noch zu oberflächlich.
Dennoch ist es ein wunderbares Buch, dass ich gern zum Einschlafen gelesen habe. Empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr niedliches Buch hat mich heute mit 'Ins hohe Gras' von Trevor Noah erreicht. Als erstes haben mich die Illustrationen beeindruckt. Es sind tolle Zeichnungen, wie von einem Kind, in ganz tollen bunten Farben. Die Geschichte handelt von Freundschaft (zwischen Kind und Kuschelteddy) und …
Mehr
Ein sehr niedliches Buch hat mich heute mit 'Ins hohe Gras' von Trevor Noah erreicht. Als erstes haben mich die Illustrationen beeindruckt. Es sind tolle Zeichnungen, wie von einem Kind, in ganz tollen bunten Farben. Die Geschichte handelt von Freundschaft (zwischen Kind und Kuschelteddy) und Abendteuern. Denn das Kind möchte auf keinen Fall Erwachsen werden und sucht zusammen mit seinem Teddy einen Weg aus der Falle. Dabei erleben die Beiden viele Abendteuer. Zusammen mit den Bildern erlebt man eine fantasievolle Geschichte zum Selbst- oder Vorlesen. Meine Kinder waren begeistert und ich hoffe das das Buch nicht zum Weitermachen angeregt hat. Wir geben fünf von fünf Sterne für 120 Seiten Spaß.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Welt entdecken
Mit "Ins hohe Gras" liegt ein Buch des bekannten Comedian Trevor Noah vor, das sich primär an Kinder ab 5 Jahre richtet, aber auch von Erwachsenen mit Genuss gelesen werden darf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, zum gemeinsamen Entdecken beim Betrachten der …
Mehr
Die Welt entdecken
Mit "Ins hohe Gras" liegt ein Buch des bekannten Comedian Trevor Noah vor, das sich primär an Kinder ab 5 Jahre richtet, aber auch von Erwachsenen mit Genuss gelesen werden darf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, zum gemeinsamen Entdecken beim Betrachten der Illustrationen, oder auch zum selber lesen für Kinder, die das Lesen gerade erlernt haben. Im Mittelpunkt der Geschehnisse steht ein kleiner Junnge, der zusammen mit seinem Teddy aufbricht, um die Welt hinter den Toren seines Zuhauses zu Entdecken. Der Teddy ist vom Ausflug nicht so sehr begeistert und versucht, den Jungen dazu zu bringen, wieder nach Hause zurück zu kehren, dieser ist aber voller Tatendrang und Rebellion, so dass beide einiges an Abenteuern im "Hohen Gras" erleben. In dieser Geschichte verarbeitet der Autor seine eigenen Kindheitserfahrungen der Rebellion gegen Vorgaben und des Wunsches, die Welt zu entdecken. Die kurzen Textre sind kindgerecht verfasst und ermüden auch kleine Kinderaugen nicht. Die Illustrationen von Sabina Hahn ergänzen die Texte und passen sehr gut zur Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Putziges Abenteuer mit niedlichen Abenteurern.
Der Junge und sein Teddy Walter machen sich auf den Weg in's Abenteuer. Auch wenn Walter nicht so wirklich von der Aktion begeistert ist.
Doch einen besten Freund lässt man schließlich nicht im Stich. Die Wiese mit dem hohen Gras birgt …
Mehr
Putziges Abenteuer mit niedlichen Abenteurern.
Der Junge und sein Teddy Walter machen sich auf den Weg in's Abenteuer. Auch wenn Walter nicht so wirklich von der Aktion begeistert ist.
Doch einen besten Freund lässt man schließlich nicht im Stich. Die Wiese mit dem hohen Gras birgt für kleine Leute und Teddys so manches Geheimnis und vorallem grenzenlose Freiheit. Jedoch, ist die Freiheit wirklich so erstrebenswert, ohne das gemütliche Zuhause und Mamas Waffeln?
Was mich irritiert, sind die Seiten 91 bis 101, wo zu den Illustrationen kein weiterführender, erklärender Text ist, sondern danach abrupt mit dem nächsten Kapitel begonnen wird.
Den Vergleich mancher Leser*innen mit "Der kleine Prinz", halte ich für etwas zu weit hergeholt, dazu hat der Text zu wenig tief gehende Passagen. Sie existieren, aber reichen nicht an Exupéry heran. Die Schreibweise ist verständlich im Ausdruck und flüssig zu lesen. Die Illustrationen des Buches sind sehr schön in ihrem naiv-minimalistischen Stil, welcher sich auch auf dem Cover widerspiegelt. Alles in allem ein Buch, welches sich gut zum selber lesen und Vorlesen eignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch für die ganze Familie
Im Buch Ins hohe Gras von Trevor Noah machen sich der Junge und sein Bär Walter, der in jeder Lage sein Gesprächspartner und Ratgeber ist, auf den Weg von zu Hause weg, um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen. Die beiden verlassen die gewohnte Umgebung …
Mehr
Buch für die ganze Familie
Im Buch Ins hohe Gras von Trevor Noah machen sich der Junge und sein Bär Walter, der in jeder Lage sein Gesprächspartner und Ratgeber ist, auf den Weg von zu Hause weg, um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen. Die beiden verlassen die gewohnte Umgebung und begeben sich ins unbekannte Hohe Gras. Die Geschichte ist märchenhaft poetisch und für Kinder und Erwachsene oder für beide gemeinsam gut geeignet. Der Text ist leicht zu verstehen und regt trotzdem zum nachdenken an. Wie ist das mit den aufgestellten Regeln? Der nicht zu umfangreiche Text wird wunderbar ergänzt durch die schönen pastelligen Zeichnungen von Sabina Hahn, die genau wie auch der Text, Raum geben für die eigene Phantasie. Schon das Buch zur Hand zu nehmen hat uns Freude gemacht. Mit seinem Leineneinband und den Goldsprenkeln Goldblättern auf dem Umschlag ist es einfach passend zur Geschichte wunderschön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Trevor Noah hat ein wundervolles Buch, Ins hohe Gras, mit bildschönen Illustrationen geschrieben.
Das Buch ist in ein hochwertigem Einband gefasst. Das Buchcover zeigt uns einen Jungen mit seinem Teddy im hohen Gras. Die farbliche Harmonie, das Cover und der Text sind aufeinander abgestimmt …
Mehr
Trevor Noah hat ein wundervolles Buch, Ins hohe Gras, mit bildschönen Illustrationen geschrieben.
Das Buch ist in ein hochwertigem Einband gefasst. Das Buchcover zeigt uns einen Jungen mit seinem Teddy im hohen Gras. Die farbliche Harmonie, das Cover und der Text sind aufeinander abgestimmt und bilden eine Einheit.
Auch der Buchblock ist noch einmal hochwertig mit Leinen eingebunden.
Die Illustrationen von Sabina Hahn sind ein Gewinn für die Geschichte. Die herrlichen Zeichnungen zaubern eine verklärte Atmosphäre in die Geschichte.
Das Buch wird eingeleitet durch die kurze Einleitung und umfasst vier weitere Kapitel
Mich hat das Buch völlig überzeugt.
Es ist eine besondere Geschichte zum Nachdenken und Philosophieren. Das Autor hat sie sehr einfühlsam und stimmungsvoll erzählt.
Mein Fazit: Ein Märchen für Groß und Klein! Ein wunderbares Geschenk, welches man immer wieder lesen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
