39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Rahmen des Moduls "Software-Projektmanagement" wurden verschiedene Lernsituationen erprobt, die sich auf unterschiedliche pädagogische Szenarien stützen, die in ihrer Verwendung von technologischen Werkzeugen und pädagogischen Methoden innovativ sind. Dies geschah mit dem Ziel, den Aufbau von Kompetenzen zum Nutzen der Studierenden zu fördern. Die Beobachtung des Verhaltens der Lernenden sowie die Sammlung ihrer Bewertungen ermöglichten es, die Stärken herauszuarbeiten, um die Bedeutung der pädagogischen Praktiken zu bestätigen, die dem Einsatz technologischer Werkzeuge zugrunde liegen,…mehr

Produktbeschreibung
Im Rahmen des Moduls "Software-Projektmanagement" wurden verschiedene Lernsituationen erprobt, die sich auf unterschiedliche pädagogische Szenarien stützen, die in ihrer Verwendung von technologischen Werkzeugen und pädagogischen Methoden innovativ sind. Dies geschah mit dem Ziel, den Aufbau von Kompetenzen zum Nutzen der Studierenden zu fördern. Die Beobachtung des Verhaltens der Lernenden sowie die Sammlung ihrer Bewertungen ermöglichten es, die Stärken herauszuarbeiten, um die Bedeutung der pädagogischen Praktiken zu bestätigen, die dem Einsatz technologischer Werkzeuge zugrunde liegen, sowie die Schwächen, um die erprobten Szenarien neu zu justieren. Das Endziel bestand darin, dieses Know-how in Form von Szenarien zu kapitalisieren, die im Rahmen dieses Moduls wiederverwendet werden können.
Autorenporträt
Wafâa Berrada Fathi obtained a doctorate in computer science from the University of Strasbourg in 1988, and a Master's degree in Education Sciences, specialising in e-learning, in 2009. She is a university lecturer in Marrakech (1996-2017) and puts blended-learning into practice in her own courses, building up a wealth of experience in technological and pedagogical innovation.