39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Innovation und technologischer Wandel sind zu grundlegenden Aspekten wirtschaftlicher Analysen und politischer Entscheidungen geworden, was die Untersuchung und Messung entsprechender Indikatoren unerlässlich macht. Ein Indikator für Innovation ist die Einreichung von Patentanmeldungen, aber diese Studien sind in der Regel allgemein gehalten und umfassen daher große wissenschaftliche Bereiche. Es gibt keine in Büchern oder wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Studien, die ihre Patentanalyse auf spezifische Wissensbereiche konzentrieren. Das vorliegende Buch baut auf einer…mehr

Produktbeschreibung
Innovation und technologischer Wandel sind zu grundlegenden Aspekten wirtschaftlicher Analysen und politischer Entscheidungen geworden, was die Untersuchung und Messung entsprechender Indikatoren unerlässlich macht. Ein Indikator für Innovation ist die Einreichung von Patentanmeldungen, aber diese Studien sind in der Regel allgemein gehalten und umfassen daher große wissenschaftliche Bereiche. Es gibt keine in Büchern oder wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlichten Studien, die ihre Patentanalyse auf spezifische Wissensbereiche konzentrieren. Das vorliegende Buch baut auf einer Forschungsarbeit auf, die die Landschaft für Erfindungen in 96 anderen Ländern beschreibt, die im Zeitraum 2004-2015 Patente in der Immunologie über den Patentzusammenarbeitsvertrag beantragt haben. Wir bewerten die folgenden Parameter: Anzahl der Patente in der Immunologie, Nationalität und Typologie der Forscher und/oder Anmelder, Sektionen, Klassen, Unterklassen und Gruppen der einzelnen Patente,ihre technologischen Bereiche, die Organisation des Anmelders, den Grad der Internationalisierung und die beteiligten Wirtschaftssektoren. Wir analysieren auch die Korrelation zwischen Patentanmeldungen und anderen Indikatoren: Bevölkerung, Bruttonationaleinkommen, Investitionen in Forschung, Entwicklung und Innovation sowie der Wettbewerbsindex des Weltwirtschaftsforums.
Autorenporträt
Adolfo Campos, dottore di ricerca in Biologia. Professore di ruolo di Immunologia presso l'UMH; responsabile della sezione di Immunopatologia presso il Centro ematologico di Alicante. Autore di diversi libri e pubblicazioni in riviste internazionali. Elena Campos, dottore di ricerca in Documentazione. Lavora per l'Agenzia per la Scienza e la Tecnologia della Regione di Murcia. Autrice di libri e articoli.