36,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Österreich befindet sich gegenwärtig in einem raschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel. Dieser Strukturwandel bringt gravierende Veränderungen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt mit sich. Die Weiterbildung, insbesondere die berufliche bzw. die betriebliche Weiterbildung hat vor diesem Hintergrund in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im vorliegenden Buch werden die Gründe für diesen Bedeutungszuwachs herausgearbeitet, wobei sowohl die betriebliche Weiterbildung im Allgemeinen, als auch die betriebliche Weiterbildung im Krankenhaus bzw. in der…mehr

Produktbeschreibung
Österreich befindet sich gegenwärtig in einem raschen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturwandel. Dieser Strukturwandel bringt gravierende Veränderungen in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt mit sich. Die Weiterbildung, insbesondere die berufliche bzw. die betriebliche Weiterbildung hat vor diesem Hintergrund in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Im vorliegenden Buch werden die Gründe für diesen Bedeutungszuwachs herausgearbeitet, wobei sowohl die betriebliche Weiterbildung im Allgemeinen, als auch die betriebliche Weiterbildung im Krankenhaus bzw. in der Pflege dargestellt wird. Hauptaugenmerk wird dabei auf die betriebliche Weiterbildung und das Bildungsmanagement im Landeskrankenhaus Wolfsberg gelegt, wobei auch erhoben wird wie zufrieden die MitarbeiterInnen im Pflegedienst des LKH Wolfsberg mit dem innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildungsangebot sind.
Autorenporträt
Doris Rutrecht, geb. 1968 in Wolfsberg, verheiratet, zwei Töchter, DGKS und Study Nurse im LKH Wolfsberg. Bachelorstudium Gesundheits- und Pflegemanagement, Masterstudium Gesundheitsmanagement im Double Degree Program an der FH Kärnten und University of Applied Sciences Jyväskylä/Finnland, Master-WBL Pädagogik für Gesundheitsberufe.