49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die IT steht immer komplexeren Problemen gegenüber, die es zu lösen gilt. Als Folge steigt die Komplexität und somit auch die Fehleranfälligkeit der IT-Systeme und -Anwendungen immer weiter an. Es werden neue Umsetzungen und Implementierungen benötigt, um Fehlertoleranz in diesen Systemen zu gewährleisten. Fehlertoleranz wird besonders bei schwerwiegenden Folgen eines Fehlers und dem ggf. resultierenden Ausfall benötigt, z.B. wenn das Navigationssystem eines Flugzeugs versagt. Solche Systeme müssen trotz Fehlern und Ausfällen weiterhin korrekt arbeiten. Die Fehler sollten maskiert werden und…mehr

Produktbeschreibung
Die IT steht immer komplexeren Problemen gegenüber, die es zu lösen gilt. Als Folge steigt die Komplexität und somit auch die Fehleranfälligkeit der IT-Systeme und -Anwendungen immer weiter an. Es werden neue Umsetzungen und Implementierungen benötigt, um Fehlertoleranz in diesen Systemen zu gewährleisten. Fehlertoleranz wird besonders bei schwerwiegenden Folgen eines Fehlers und dem ggf. resultierenden Ausfall benötigt, z.B. wenn das Navigationssystem eines Flugzeugs versagt. Solche Systeme müssen trotz Fehlern und Ausfällen weiterhin korrekt arbeiten. Die Fehler sollten maskiert werden und keine externe Wirkungen erzeugen. In diesem Buch soll der bestehende Kernel-Checkpointer BLCR um die Möglichkeit einer inkrementellen Sicherung erweitert werden. Der zu implementierende Mechanismus muss veränderte Seiten im Hauptspeicher erkennen und auswählen können, um sie anschließend zu sichern. Ferner sind bei einer Wiederherstellung die benötigten Seiten über mehrere Checkpoints verteilt, so dass die Position und Version der einzelnen Seiten festgehalten werden muss.
Autorenporträt
Florian Klein wurde 1984 in Düsseldorf geboren. Nach dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife absolvierte er eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwednungsentwicklung. Im Anschluß erlangte er den B.Sc. Informatik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dort arbeitet er inzwischen an seinem Master.