32,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wohlfahrtsstaatliche Arrangements sind immer aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen unterworfen. Insofern wird die Identität der Sozialen Arbeit von unterschiedlichen sozialstaatlichen Formationen mitbestimmt. Der sozialstaatliche Wandel unserer Zeit macht inkludierende und exkludierende Muster sichtbar, die durch die Sozialen Arbeit generiert werden. Das Buch bietet die Chance, über die funktionale Zuweisung der Sozialen Arbeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zu reflektieren und eröffnet durch Kontexterweiterung die Möglichkeit, neue Identifikations- und Denkmuster in das…mehr

Produktbeschreibung
Wohlfahrtsstaatliche Arrangements sind immer aktuellen sozialpolitischen Entwicklungen unterworfen. Insofern wird die Identität der Sozialen Arbeit von unterschiedlichen sozialstaatlichen Formationen mitbestimmt. Der sozialstaatliche Wandel unserer Zeit macht inkludierende und exkludierende Muster sichtbar, die durch die Sozialen Arbeit generiert werden. Das Buch bietet die Chance, über die funktionale Zuweisung der Sozialen Arbeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten zu reflektieren und eröffnet durch Kontexterweiterung die Möglichkeit, neue Identifikations- und Denkmuster in das System der Sozialen Arbeit zu inkludieren. Mit Hilfe des Tetralemmas kann das Vermögen konkreter Vielheit in der Sozialen Arbeit sichtbar gemacht werden. Es ist die Anregung zu einem Spaziergang durch fünf Positionen sozialarbeiterischen Handelns.
Autorenporträt
Diplom Sozialpädagoge, Systemische Sozialarbeit (M.A.); Mitarbeiter in der Spezialambulanz für Autismus am Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde und freier Mitarbeiter im Wohnprojekt für erwachsene Menschen mit Autismus in Burg Stargard