Die Legende begann mit "Eragon"- nun endet sie mit "Inheritance".
Der vierte und letzte Teil der ursprünglich als Trilogie geplanten Reihe. Der Herbst wird magisch...
Der vierte und letzte Teil der ursprünglich als Trilogie geplanten Reihe. Der Herbst wird magisch...
Als Jugendlicher entdeckt Christopher Paolini, der nie eine öffentliche Schule besuchte, die Welt der Bücher. Hingerissen verschlingt er J. R. R. Tolkien, Raymond Feist, die nordischen Heldensagen - und erschafft mit 15 Jahren eine ganz eigene, komplexe Fantasy-Welt.

© Perry Hagopian
Produktbeschreibung
- Eragon / The Inheritance Cycle 4
- Verlag: Doubleday / Random House UK
- Seitenzahl: 860
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Oktober 2011
- Englisch
- Abmessung: 233mm x 155mm x 51mm
- Gewicht: 1130g
- ISBN-13: 9780385616508
- ISBN-10: 0385616503
- Artikelnr.: 33214916
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
LIES DOCH MAL
Weihnachtsspion: "Was mich wirklich krank macht, ist diese Geschichte mit dem Weihnachtsmann. Beim Gedanken daran, dass er uns sehen kann, wenn man schläft, und weiß, wann man wach ist, bekomme ich Gänsehaut. Ich zieh' schon eine Jogginghose im Bett an, weil ich nicht will, dass dieser Kerl mich in Unterwäsche sieht." Weihnachten findet Greg eher unangenehm. Aber zum Glück schreibt er immer noch Tagebuch. Und zeichnet seine Strichmännchen, die es noch witziger wirken lassen. Und auch wenn er weder ein guter Schüler ist noch nett zu seinem besten Freund, außerdem ziemlich gierig, selbstsüchtig und vernarrt in elektronisches Spielzeug: Die meisten Leser lieben Greg. Denn er hat die besten Ideen von allen. So
Weihnachtsspion: "Was mich wirklich krank macht, ist diese Geschichte mit dem Weihnachtsmann. Beim Gedanken daran, dass er uns sehen kann, wenn man schläft, und weiß, wann man wach ist, bekomme ich Gänsehaut. Ich zieh' schon eine Jogginghose im Bett an, weil ich nicht will, dass dieser Kerl mich in Unterwäsche sieht." Weihnachten findet Greg eher unangenehm. Aber zum Glück schreibt er immer noch Tagebuch. Und zeichnet seine Strichmännchen, die es noch witziger wirken lassen. Und auch wenn er weder ein guter Schüler ist noch nett zu seinem besten Freund, außerdem ziemlich gierig, selbstsüchtig und vernarrt in elektronisches Spielzeug: Die meisten Leser lieben Greg. Denn er hat die besten Ideen von allen. So
Mehr anzeigen
versucht er, sich in einem Brief an den Weihnachtsmann möglichst gut darzustellen. Aber das wird irgendwie missverstanden.
steff.
Jeff Kinney: "Gregs Tagebuch 6: Keine Panik". Baumhaus Verlag. 217 Seiten, 12,99 Euro. Ab 10 Jahre.
Drachenmacht: Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker des Landes haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des magischen Imperiums. Drachenreiter Eragon weiß, dass sein Drache Saphira und er Galbatorix irgendwann gegenüberstehen werden. An seiner Seite kämpfen treue Gefährten, allen voran die wunderschöne, kluge Elfe Arya. Doch der finstere König ist nahezu unbesiegbar, denn er besitzt die Macht zahlloser Drachen, deren Seelenhort, den Eldunarí, er an sich gerissen hat. Ein neuer Drache und ein neuer Drachenreiter verändern das Kräfteverhältnis. Wird Eragon Galbatorix besiegen können oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird. Das mitreißende Ende der Fantasy-Saga.
steff.
Christopher Paolini: "Eragon: Das Erbe der Macht". Band vier. Cbj Verlag. 958 Seiten, 24,99 Euro. Ab 12 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
steff.
Jeff Kinney: "Gregs Tagebuch 6: Keine Panik". Baumhaus Verlag. 217 Seiten, 12,99 Euro. Ab 10 Jahre.
Drachenmacht: Ein schrecklicher Krieg wütet in Alagaësia. Alle Völker des Landes haben sich zusammengeschlossen und ziehen in den Kampf gegen Galbatorix, den grausamen Herrscher des magischen Imperiums. Drachenreiter Eragon weiß, dass sein Drache Saphira und er Galbatorix irgendwann gegenüberstehen werden. An seiner Seite kämpfen treue Gefährten, allen voran die wunderschöne, kluge Elfe Arya. Doch der finstere König ist nahezu unbesiegbar, denn er besitzt die Macht zahlloser Drachen, deren Seelenhort, den Eldunarí, er an sich gerissen hat. Ein neuer Drache und ein neuer Drachenreiter verändern das Kräfteverhältnis. Wird Eragon Galbatorix besiegen können oder muss er sich geschlagen geben? Eine Prophezeiung besagt, dass Eragon Alagaësia für immer verlassen wird. Das mitreißende Ende der Fantasy-Saga.
steff.
Christopher Paolini: "Eragon: Das Erbe der Macht". Band vier. Cbj Verlag. 958 Seiten, 24,99 Euro. Ab 12 Jahre.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Im letzten Band der Buchreihe Eragon, steht die letzte Schlacht bevor, entweder besiegen die Völker den Tyrann Galbatorix und bringen Freiheit und wahren Frieden in Alagäesia zurück oder Galbatorix vernichtet sie und lässt wieder die Epoche der Drachen und Drachenreiter …
Mehr
Im letzten Band der Buchreihe Eragon, steht die letzte Schlacht bevor, entweder besiegen die Völker den Tyrann Galbatorix und bringen Freiheit und wahren Frieden in Alagäesia zurück oder Galbatorix vernichtet sie und lässt wieder die Epoche der Drachen und Drachenreiter wiederauferstehen. Die Varden dringen in die Hauptstadt Urubaen ein und bestreiten den Kampf, der entscheidet ob ihre Welt verloren sein wird oder nicht. Eragon der weiß, dass er gegen seinen Freund Murtagh und seinen Drachen kämpfen muss, verspürt etwas Angst und wird nervös. Der wahre Grund ist eher, dass er sich bald Galbatorix persönlich stellen muss.<br />Der letzte Band hat mir sehr gefallen, da es wohl der spannendste und aufregendste Teil der Reihe war, weil es die letzte, alles entscheidende Schlacht enthält und man immer gespannt war wie alles endet.Ich empfehle es allen weiter die nicht mehr warten können das Ende zu lesen und schon darauf gewartet haben was nun mit Alagäesia wird und wer der neue König sein wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für