68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In allen armen Ländern des Südens arbeiten Millionen von Menschen ohne den Schutz von Sozial- und Rechtssystemen. Sie leben in einer Grauzone, in der Individuen Zuflucht finden, wenn die Kosten Gesetze zu befolgen größer sind als der Nutzen diese einzuhalten. Diese interdisziplinär gestaltet Arbeit - sie enthält u.a. volks-, betriebswirtschaftliche, anthropologische und entwicklungspolitische Aspekte - beleuchtet zunächst umfassend das Phänomen des informellen Sektors und Handels in unserer globalisierten Welt und speziell in Mexiko. Anschließend erlaubt Ihnen die statistische Analyse der…mehr

Produktbeschreibung
In allen armen Ländern des Südens arbeiten Millionen von Menschen ohne den Schutz von Sozial- und Rechtssystemen. Sie leben in einer Grauzone, in der Individuen Zuflucht finden, wenn die Kosten Gesetze zu befolgen größer sind als der Nutzen diese einzuhalten. Diese interdisziplinär gestaltet Arbeit - sie enthält u.a. volks-, betriebswirtschaftliche, anthropologische und entwicklungspolitische Aspekte - beleuchtet zunächst umfassend das Phänomen des informellen Sektors und Handels in unserer globalisierten Welt und speziell in Mexiko. Anschließend erlaubt Ihnen die statistische Analyse der Ergebnisse einer eigens durchgeführten Befragung informeller halbambulanter Händler in der mexikanischen Stadt Puebla, tiefe Einblicke in die Lebens- und Arbeitsumstände sowie sozialen Netzwerke der informellen Händler. Erfahren Sie, wer diese Menschen sind, warum und wie sie im informellen Handel tätig sind, unter welchen (sozialen) Umständen sie dort arbeiten und wie sie leben! Da die angewandten statistischen uni- und multivariaten Methoden erklärt werden, ist der 2. Teil des Buches auch oder besonders für Nichtstatistiker geeignet, die auf praktische Weise lernen wollen.
Autorenporträt
Stübler, Silke§Studierte Internationale Wirtschaftswissenschaften sowie Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck und an der UDLA in Puebla, Mexiko. Seit 2006 ist sie als Beraterin für wirtschaftliche Angelegenheiten an der Außenhandelsstelle der Wirtschaftskammer Österreich in Mexiko Stadt tätig.