68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (unbekannt, Software), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Unabhängig vom technischen Fortschritt werden mobile und/oder drahtlose Geräte im Vergleich zu stationären immer einige Nachteile aufweisen, insbesondere im Hinblick auf die Display-Größe, die Eingabe-Möglichkeiten, den verfügbaren Speicher und die für Übertragungen zur Verfügung stehende Bandbreite. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Mechanismus…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (unbekannt, Software), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Unabhängig vom technischen Fortschritt werden mobile und/oder drahtlose Geräte im Vergleich zu stationären immer einige Nachteile aufweisen, insbesondere im Hinblick auf die Display-Größe, die Eingabe-Möglichkeiten, den verfügbaren Speicher und die für Übertragungen zur Verfügung stehende Bandbreite. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Mechanismus entwickelt, der Anfragen an Webdienste entgegen nimmt und deren Resultate in einem für den jeweiligen Client optimierten Format zurück sendet. Dieses System wird zunächst mit Hilfe der Unified Modeling Language und der Spezifikations-Sprache TROLL modelliert. Anschließend wird die Funktionalität durch eine Implementierung am Beispiel von Wörterbuch-Anfragen demonstriert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1: Einleitung und Aufgabenstellung1
Kapitel 2: Grundlagen3
2.1Grundlagen der Mobilkommunikation3
2.1.1Mobile und drahtlose Kommunikation3
2.1.2Anwendungen5
2.1.3Mobile und drahtlose Endgeräte7
2.1.4Drahtlose Telekommunikations-Systeme7
2.2Mobilität in verteilten Berechnungen8
2.3Link Everything Online (LEO)10
2.3.1Geschichtlicher Überblick10
2.3.2Das Online-Wörterbuch11
Kapitel 3: Die Unified Modeling Language15
3.1Grundlagen und historische Entwicklung15
3.2Meta-Modellierung und Erweiterungs-Mechanismen16
3.3Anwendungsfall-Diagramme17
3.4Sequenz-Diagramme20
3.5Kollaborations-Diagramme22
3.6Klassen-Diagramme22
3.7Zustands-Diagramme25
3.8Aktivitäts-Diagramme29
Kapitel 4: TROLL32
4.1Entstehungsgeschichte und Grundlagen324.2Die Übertragung der UML-Bestandteile auf die TROLL-Konstrukte34
4.2.1Die Objekt-Klassen34
4.2.1.1Die Objekt-Klasse Midlet36
4.2.1.2Die Objekt-Klasse HTML-Formular37
4.2.1.3Die Objekt-Klasse Servlet38
4.2.1.4Die Objekt-Klasse ExtractData39
4.2.2Die Subsysteme41
4.2.2.1Das Midlet-Subsystem42
4.2.2.2Das HTML-Formular-Subsystem43
4.2.2.3Das Servlet-Subsystem43
4.2.3Das gesamte Objekt-System45
Kapitel 5: Die Java 2 Micro Edition47
5.1Die Betriebssystem-Schicht49
5.2Die Virtuelle Maschine51
5.2.1Die Connected Virtual Machine (CVM)51
5.2.2Die Kilobyte Virtual Machine (KVM)51
5.3Die Konfigurations-Schicht53
5.3.1Die Connected Limited Device Configuration (CLDC)54
5.3.2Die Connected Device Configuration (CDC)55
5.4Die Profil-Schicht56
5.4.1Das Mobile Information Device Profile (MIDP)56
5.4.1.1Der Lebenszyklus eines Midlets57
5.4.1.2Netzwerk-Unterstützung61
5.4.1.3Benutzer-Schnittstellen64
5.4.1.4Persistente Speicherung67
5.4.2Andere Profile68
5.5Das Kompilieren und Ausführen von J2ME-Programmen69
Kapitel 6: Die Implementierung72
6.1Das Benutzer-Handbuch72
6.1.1Das HTML-Formular72
6.1.2Das Midlet75
6.2Die interne Realisierung der Funktionalitäten80
6.2.1Das HTML-Formular82
6.2.2Das Midlet83
6.2.2.1Der Speicher-Verbrauch zentraler Datentypen83
6.2.2.2Die Verbindung zum Servlet87
6.2.2.3Die Abspeicherung der übermittelten Wortpaare89
6.2.3Das Servlet93
6.2.3.1Die Skalierbarkeit94
6.2.3.2Die Kommunikation mit dem Midlet und dem HTML-Formular96
Kapitel 7: Alternativen98
7.1Alternativen zum LEO-Online-Wörterbuch98
7.2Alternativen zum Servlet100
7.3Alternativen zu J2ME102
7.3.1WAP102
7.3.1.1Grundlagen und Funktionsweise102
7.3.1.2Vergleich von WAP und J2ME / MIDP105
7.3.2BREW106
7.3.2.1Grundlagen und Funktionsweise106
7.3.2.2Vergleich...