Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 5,24 €
  • Gebundenes Buch

Dieser Band behandelt den gesamten Lernstoff, der sich mit den strategischen, den administrativen und den operativen Aufgaben der Planung, Überwachung und Steuerung der Informations-Infrastruktur einer Organisation befasst. Darüber hinaus werden die Methoden und Werkzeuge erläutert, die zur Bewältigung dieser Aufgabe angewendet werden können. Das erste einschlägige deutschsprachige Buch zum Thema Informationsmanagement! Auch für den Informationsmanager in der Praxis unentbehrlich.

Produktbeschreibung
Dieser Band behandelt den gesamten Lernstoff, der sich mit den strategischen, den administrativen und den operativen Aufgaben der Planung, Überwachung und Steuerung der Informations-Infrastruktur einer Organisation befasst. Darüber hinaus werden die Methoden und Werkzeuge erläutert, die zur Bewältigung dieser Aufgabe angewendet werden können. Das erste einschlägige deutschsprachige Buch zum Thema Informationsmanagement! Auch für den Informationsmanager in der Praxis unentbehrlich.
Autorenporträt
Geboren in Guben/Neiße, aufgewachsen in Halle/Saale, Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Berlin. 1961 bis 1968 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsassistent und Privatdozent an der TU Berlin und an der TH Karlsruhe. Promotion zum Dr. rer. pol. 1963, Habilitation für das Fach Betriebswirtschaftslehre 1968. Assistent der Geschäftsleitung eines Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie. Lehre und Forschung im betriebswirtschaftlichen Grenzgebiet Datenverarbeitung. 1970 Berufung auf einen Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Datenverarbeitung und Fertigungswirtschaft, an der Universität Linz. Aktive Rolle bei der Entstehung und Entwicklung der Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium. Berufungen und Gastprofessuren an Universitäten in Deutschland und den USA. Leiter von und Mitarbeiter an Forschungs- und Entwicklungsprojekten, viele mit dem Schwerpunkt Informationsmanagement, insbesondere strategische IT-Planung. Berater, Gutachter und gerichtlich beeideter Sachverständiger. Am 30.9.2004 Emeritierung.
Franz Lehner (geboren 1958), Studium der Informatik in Wien und Linz, drei Jahre selbständige Tätigkeit als DV-Berater, gerichtlich beeideter Sachverständiger für DV, 1992 Habilitation in Wirtschaftsinformatik an der Universität Linz, anschließend Gastprofessor an der TU Dresden, ab WS 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement an der WHU Koblenz, Gründungspräsident der Donau-Universität Krems, 1995-2003 Lehrstuhl für
Wirtschaftsinformatik an der Universität Regensburg (u.a. Entwicklung der Virtuellen Universität Regensburg), seit 2004 Professor für
Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau, 2006 auch Gastprofessor für Angewandte Softwareentwicklung an der TU Graz und Professeur Invite an der Universität Metz, Veröffentlichung von 25 Büchern sowie mehr als hundert Aufsätzen in diversen Fachzeitschriften und Sammelbänden zu Themen der Informatik und der Wirtschaftsinformatik. Die Forschungsinteressen und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Informatik, Themen sind insbesondere Informationsmanagement, Wissensmanagement sowie E-Learning.