65,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Information und Wissen stellen einen wesentlichen sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktor der Gesellschaft dar. In dem Band, der auf ein Symposion 2016 in Berlin zurückgeht, werden sie aus erkenntnis-, informations- und sprachtheoretischer Perspektive diskutiert. Schwerpunkte bilden dabei: Grundsätzliche Überlegungen zu Information und Wissen, das Fehlen von und Zweifel an Wissen, Quantität und Qualität von Information aus dem Internet, Zusammenhänge zwischen Wissen und Sprache.

Produktbeschreibung
Information und Wissen stellen einen wesentlichen sozialen, kulturellen und ökonomischen Faktor der Gesellschaft dar. In dem Band, der auf ein Symposion 2016 in Berlin zurückgeht, werden sie aus erkenntnis-, informations- und sprachtheoretischer Perspektive diskutiert. Schwerpunkte bilden dabei: Grundsätzliche Überlegungen zu Information und Wissen, das Fehlen von und Zweifel an Wissen, Quantität und Qualität von Information aus dem Internet, Zusammenhänge zwischen Wissen und Sprache.
Autorenporträt
Kristina Pelikan war Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Berlin und arbeitet am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut, Basel. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Angewandten Linguistik. Thorsten Roelcke ist Leiter des Fachgebiets Deutsch als Fremdsprache an der TU Berlin. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden Deutsch als Fremdsprache und fachliche Kommunikation.