15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: (PASS, "sehr gut"), Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Informatik wird gemeinhin als typische Männerdomäne wahrgenommen. Tatsächlich sind die Frauenanteile im IT-Bereich bei Lehrgängen und auf dem Arbeitsmarkt in westlichen Industrienationen ausserordentlich gering. Das war aber nicht immer so: vor vier Jahrzehnten waren hierzulande noch mehr als doppelt so oft Frauen in der Informatik beschäftigt. Aber auch in Werbungen für Produkte der elektronischen Datenverarbeitung waren Frauen auffallend…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: (PASS, "sehr gut"), Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Informatik wird gemeinhin als typische Männerdomäne wahrgenommen. Tatsächlich sind die Frauenanteile im IT-Bereich bei Lehrgängen und auf dem Arbeitsmarkt in westlichen Industrienationen ausserordentlich gering. Das war aber nicht immer so: vor vier Jahrzehnten waren hierzulande noch mehr als doppelt so oft Frauen in der Informatik beschäftigt. Aber auch in Werbungen für Produkte der elektronischen Datenverarbeitung waren Frauen auffallend präsenter als heute. Dieser Essay versucht zu ergründen, auf welche Weise und weshalb sich Genderverhältnisse in der Informatik historisch gewandelt haben.