47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studienarbeit ist die Darstellung und Bewertung der entsprechendenWährungsrisiken sowie die Beschreibung möglicher Instrumente und Strategienzur Begrenzung der Risiken. Zusammenfassend steht dabei am Ende einRisikomanagement als Lösungsoption für mittelständische Unternehmen.Charakteristisch für die Arbeit ist der Grenzgang zwischen volkswirtschaftlichenGrundlagen und konkreten betriebswirtschaftlichen Lösungsinstrumenten, wobeider…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studienarbeit ist die Darstellung und Bewertung der entsprechendenWährungsrisiken sowie die Beschreibung möglicher Instrumente und Strategienzur Begrenzung der Risiken. Zusammenfassend steht dabei am Ende einRisikomanagement als Lösungsoption für mittelständische Unternehmen.Charakteristisch für die Arbeit ist der Grenzgang zwischen volkswirtschaftlichenGrundlagen und konkreten betriebswirtschaftlichen Lösungsinstrumenten, wobeider Schwerpunkt auf den letzteren liegt. Kapitel 2 beschreibt grundlegend denökonomischen Rahmen der Phänomene Inflation und Wechselkurs. Im Anschlussdaran wird der Fall einer existierenden Volkswirtschaft am Beispiel Brasiliensuntersucht und die historische Entwicklung aufgezeigt. Kapitel 4 kategorisiert undanalysiert die Einflüsse und Auswirkungen von Inflation undWechselkursschwankungen auf Unternehmen, welche Geschäftsbeziehungen nachBrasilien pflegen. Dazu wird in verschiedene Geschäftsbeziehungstypen undderen Risiken unterschieden. Kapitel 5 und 6 zeigen Lösungswege auf undbeschreiben sowohl operative, als auch strategische Maßnahmen und Instrumente,wie den monetären Risiken entgegen getreten werden kann. Die Beschreibungeines erfolgreichen Risikomanagements zeigt beispielhaft dieUmsetzungsmöglichkeiten im mittelständischen Unternehmen.[...]