39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es gibt eine Kette immunologischer und entzündlicher Prozesse, die die Entstehung, Umwandlung und Entwicklung koronarer atherosklerotischer Plaques bedingen. Es wurden intrazelluläre Erreger, insbesondere C. pneumoniae, identifiziert, die mit der Schwere der Läsionen und, laut experimentellen Tiermodellen, wahrscheinlich mit der Induktion von Atherosklerose in Zusammenhang stehen. Die hohe Prävalenz der chronischen Besiedlung mit C. pneumoniae beim Menschen sowie die begrenzte Sensitivität und Spezifität serologischer Diagnosemethoden veranlassten dazu, Pilotstudien an Menschen mit…mehr

Produktbeschreibung
Es gibt eine Kette immunologischer und entzündlicher Prozesse, die die Entstehung, Umwandlung und Entwicklung koronarer atherosklerotischer Plaques bedingen. Es wurden intrazelluläre Erreger, insbesondere C. pneumoniae, identifiziert, die mit der Schwere der Läsionen und, laut experimentellen Tiermodellen, wahrscheinlich mit der Induktion von Atherosklerose in Zusammenhang stehen. Die hohe Prävalenz der chronischen Besiedlung mit C. pneumoniae beim Menschen sowie die begrenzte Sensitivität und Spezifität serologischer Diagnosemethoden veranlassten dazu, Pilotstudien an Menschen mit symptomatischer koronarer Herzkrankheit durchzuführen. Die Ergebnisse der ROXIS-Studie bei Trägern instabiler Angina pectoris, die mit Roxithromycin behandelt wurden, und die Arbeit von Gupta et al. mit Azithromycin bei Überlebenden eines Myokardinfarkts sind ermutigend, aber nicht schlüssig.Es wurden Studien eingeleitet, die auf einigen der veröffentlichten Arbeiten aufbauen und die Auswirkungen einerverlängerten Azithromycin-Therapie in großem Maßstab bewerten, darunter die WIZARD- und ACES-Studien. In diesem faszinierenden Bereich der Medizin gibt es noch viel zu entdecken und zu erforschen100.
Autorenporträt
Arzt, Abschluss an der UBA, 1989, Facharzt für Innere Medizin, 1993, Medizinische Klinik, 1994, Familienmedizin, 1995 Magister in HTA und Gefäßmechanik, 2012, Koordinierung der Intermediären Therapie am Hospital Carrillo, Ciudadela; Personalarzt am Hospital San Juan de Dios, Ramos Mejía, Vorträge auf dem Internationalen HTA-Kongress in Oslo.