Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 45,60 €
  • Gebundenes Buch

In diesem Werk werden die wichtigsten Texte, Ergebnisse und Folgerungen von Ludwig Teleky (1872-1954) vorgestellt und eingeordnet. Als junger Wiener Arzt setzte sich Teleky mit häufigen Krankheiten, deren Ursachen und effektiven Behandlungen auseinander. Er beschäftigte er sich vor allem mit den Verhältnissen der Industriegesellschaft und untersuchte wie sich diese, unter Berücksichtigung von Demografie, Gender, Krieg und Arbeitslosigkeit auf Volkskrankheiten, arbeitsbedingte Erkrankungen und Berufskrankheiten auswirkten. Teleky konzipierte eine soziale Medizin in der Tradition, die heute als…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Werk werden die wichtigsten Texte, Ergebnisse und Folgerungen von Ludwig Teleky (1872-1954) vorgestellt und eingeordnet. Als junger Wiener Arzt setzte sich Teleky mit häufigen Krankheiten, deren Ursachen und effektiven Behandlungen auseinander. Er beschäftigte er sich vor allem mit den Verhältnissen der Industriegesellschaft und untersuchte wie sich diese, unter Berücksichtigung von Demografie, Gender, Krieg und Arbeitslosigkeit auf Volkskrankheiten, arbeitsbedingte Erkrankungen und Berufskrankheiten auswirkten. Teleky konzipierte eine soziale Medizin in der Tradition, die heute als Public Health verstanden wird. Als Landesgewerbearzt in Düsseldorf baute er die Sozialhygienische Akademie auf, förderte Forschung und Lehre.
Telekys Arbeit war durch außerordentliche Produktivität und wissenschaftliche Qualität geprägt. Sein Wirken ist ein herausragendes Beispiel für begründetes, konsequentes, kritisches und immer pragmatisches Handeln.