Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 89,90 €
  • Broschiertes Buch

Viele seiner Bauten sind erhalten, etliche sind immer wieder im Gespräch, ihr Urheber ist bislang weitgehend unbekannt: Die Geschichte des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz (1861-1936) überrascht und fasziniert: Als "Blitzbaumeister" von den Zeitgenossen geschätzt , gehörte der Inhaber eines der größten Architekturbüros Deutschlands zu den erfolgreichsten Industrieplanern der Zeit um 1900. Nach dem Prinzip "billig - rasch - schön" wurden in Manz' Stuttgarter Büro Industriearchitekturen gleichsam am Fließband geplant. Vor Ort entstanden dann qualitätvolle Bauten, deren Konstruktion und…mehr

Produktbeschreibung
Viele seiner Bauten sind erhalten, etliche sind immer wieder im Gespräch, ihr Urheber ist bislang weitgehend unbekannt: Die Geschichte des Industriearchitekten Philipp Jakob Manz (1861-1936) überrascht und fasziniert: Als "Blitzbaumeister" von den Zeitgenossen geschätzt , gehörte der Inhaber eines der größten Architekturbüros Deutschlands zu den erfolgreichsten Industrieplanern der Zeit um 1900. Nach dem Prinzip "billig - rasch - schön" wurden in Manz' Stuttgarter Büro Industriearchitekturen gleichsam am Fließband geplant. Vor Ort entstanden dann qualitätvolle Bauten, deren Konstruktion und Gestalt in vielen Fällen Pioniercharakter haben. Kerstin Renz stellt den Planer und Unternehmer Manz als souveränen Grenzgänger zwischen Architektur und Ingenieurbau vor. Mit fundiertem Fachwissen und umfangreichem Bildmaterial erzählt sie ein spannendes Kapitel der deutschen Industriebaugeschichte.
Autorenporträt
Kerstin Renz, geboren 1969, arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte als freie Journalistin. 2003 promovierte sie mit ihrer nun als Buch erscheinenden Arbeit über Philipp Jakob Manz. Derzeit ist die Autorin als Hochschulassistentin am Institut für Architekturgeschichte der Universität Stuttgart tätig.