17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Individuum und Gruppe" ist das Thema des dieser Arbeit zugrundeliegendenSeminars, und diese Abgrenzung zwischen Individuum und Gruppe, ergänzt umeinige Anmerkungen zur Differenzierung zwischen der Bildung einer Gruppe und derBildung einer Masse, soll auch das Thema meiner Arbeit sein.Einmal mehr wird - und wurde für mich im Verlaufe des Verfassens…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: "Individuum und Gruppe" ist das Thema des dieser Arbeit zugrundeliegendenSeminars, und diese Abgrenzung zwischen Individuum und Gruppe, ergänzt umeinige Anmerkungen zur Differenzierung zwischen der Bildung einer Gruppe und derBildung einer Masse, soll auch das Thema meiner Arbeit sein.Einmal mehr wird - und wurde für mich im Verlaufe des Verfassens dieser Arbeitauch hier - klar, daß im Rahmen einer Hausarbeit nur ein sehr kleiner und letztlichstark reduzierter Bereich sozusagen holzschnittartig herausgearbeitet werden kann.Insofern möchte ich mich - so ist es jedenfalls am Anfang der Arbeit als Entschlußgereift - auf die Verhältnisse in Gruppen vor allem aus psychologischer Sicht, dieAbgrenzung des Einzelnen in der Gruppe sowie die grundlegenden Unterschiedeund die Differenzierung zwischen den Begriffen Gruppe und Masse (Masse hier inpsychologischer Sicht gemeint) beschränken. [...] Im folgenden möchte ich versuchen, mich weitgehend auf die absolut grundlegendenBereiche der Gruppendynamik zu beschränken und in diesem Zusammenhangvielleicht auch einige Erkenntnisse niederlegen, die wir im Laufe des nunzurückliegenden Semesters im hier zugrunde liegenden Seminar gewonnen haben.Ein gewisser Schwerpunkt liegt hier naturgemäß auf dem BereichGesundheitswesen.Ich danke der Dozentin Frau Professor Scherer für die freundliche Überlassung undBearbeitung des Themas, besonders aber für die Arbeit mit ihr im Seminar des nunzurückliegenden Semesters, dessen Inhalte die Grundlage für diese Arbeitdarstellen.